ASS 3243 • 1973 • Titel: Datsun Fairlady 240 Z • 1967 machten sich die ersten japanischen Einwanderer ins Autoland Deutschland auf. Die hießen Honda S 800, kleine spritzige Sportcoupés, die immerhin einige hundert Abnehmer fanden. Doch erst die zweite Welle der Japanimporte hatte hier durchschlagenden Erfolg. Toyota Corolla und Celica, Mitsubishi Colt und der niedliche Datsun Cherry stießen auf begeisterte Käufer und sorgten für stetig wachsende Marktanteile. Alle Modelle findest du in diesem Autoquartett, das mit seinen überretuschierten Fotos im Erscheinungsjahr 1973 sicher etwas unmodern wirkte (richtige Fotos hier). Besonders interessant sind natürlich auch jene Autos, die es wohl nie in größeren Stückzahlen zu uns geschafft haben: die vom US-Design inspirierten großen Toyota Crown und Corona, die Mazda Wankel-Modelle und die 360-ccm-Miniautos. Besonders cool: der Rückspiegel weit vorne auf der Motorhaube!
Der Erfolg der japanischen Autos setzte sich auch bei den Quartetten fort: Im Gegensatz etwa zu den amerikanischen, italienischen, französischen und englischen Auto-Assen gab es hier gleich mehrere Fortsetzungen.
- Ca. 1975: Nr. 3243/1, Titel: Datsun 160 J (*mit den neuesten Modellen)
- 1976: Nr. 3243/1, Titel: Datsun 160 J (Penny)
- ca. 1981: 3332/3, Titel: Mazda Luce Legato (TopAss)
Diese erste Version gibt es auch mit roter Rückseite. • Seltenheit: ◊◊-◊◊◊ Wert: €€-€€€