FX Schmid 52722 • 1976 • Titel: Lkw 12 t + Planierraupe • Auf meiner untergegangen Heimatinsel West-Berlin gab es bekanntlich keine Bundeswehr, dafür jede Menge Leute, die vor dem Dienst ins sichere Kreuzberg geflüchtet waren. Das wilde Rekrutenleben kenn ich also nur aus zweiter Hand: Demnach hat man die 15 Monate hauptsächlich genutzt, um Bier zu trinken und sich mit Vorgesetzten anzulegen. Zwischendurch wurde die Lüneburger Heide umgepflügt. Die diversen Vehikel dafür sind in diesem abwechslungsreichen Quartett zusammengestellt. Ob Krad, Verwundetentransporter, Erdhobel, Amphibienfahrzeug, Autokran, Raketenwerfer, Kampfpanzer, Haubitze oder Motorboot, alles da, um dem potenziellen Feind im Osten abzuschrecken. Besonders mit dem zusammenlegbaren „Kraka“-Mini-Lkw wär ich ganz gern mal gefahren! Die Fotos wirken recht sympathisch, die Texte sind informativ – anzunehmen, dass die Bundeswehr bei der Entstehung des Quartetts mitgeholfen hat. Dafür spricht auch die spezielle Kartenrückseite mit 98 Eisernen Kreuzen in Blau.
Weitere Bundeswehr-Quartette von FX Schmid:
- 1976: Bundeswehr, Nr. 51422, Titel: M 113
- 1977-78: Bundeswehr, Nr. 51422, Titel: M 113, +2 Extrakarten
– Deckblattvariante 32+2 Extrakarten - 1977-78: Bundeswehr-Fahrzeuge, Nr. 52722, Titel: Lkws und Pkw, +2 Extrakarten
– Deckblattvariante 32+2 Extrakarten - 1979: Bundeswehr, Nr. 5140, Titel: Spähpanzer
Noch mehr Bundeswehr-Technik kam aus den Arsenalen von Berliner Spielkarten (Unser Heer, Unsere Marine, Unsere Luftwaffe), Bielefelder Spielkarten (Unsere Bundeswehr, Bundeswehr Heer/Marine/Luftwaffe), Nürnberger Spielkarten (Bundeswehr) und ASS (Bundeswehr-Flugzeuge). • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€-€€€