Sonderfahrzeuge (Berliner)

Sechs Spielkarten eines Sonderfahrzeuge-Quartetts mit Spitzentrumpf

Berliner Spielkarten 6316899 • 1977 • Titel: Faun K40.4 • Heute fördere ich aus dem großen Quartettberg ein Spiel mit Kippern, Kranwagen und Zugmaschinen zutage. Einmal kräftig die Karten mischen, und schon riecht die Luft nach Diesel, Schlamm, Rauch und Steinstaub! Was mir an diesem und anderen Spezialfahrzeug-Quartetten gefällt, sind nicht nur die lebendigen Aufnahmen aus dem harten Arbeitsalltag, sondern auch die imposanten technischen Angaben: bis 1.000 PS! Bis 190.000 kg zulässiges Gesamtgewicht! Bis 140 Tonnen Maximallast! Und, naja, bis 107 km/h, immerhin. Blöd nur, dass die Radlader mit Angaben wie Schaufelinhalt und Hubhöhe daherkommen, die Muldenkipper stechen mit Nutzlast und die Feuerwehren mit Löschmittel-Tankinhalt. Wie soll man damit vernünftig Quartett spielen? Also lassen wir lieber das Trumpfen und bewundern die kantig-kraftvollen Arbeitstiere von Faun, Kaelble, Linde, Caterpillar & Co. einfach aus sicherer Entfernung. – Dieses Quartett stammt aus der ersten Generation von Berliner Spielkarten im Skatformat, optisch auch erkennbar an der fetten Schriftart auf dem Deckblatt. Weitere Berliner Spezialfahrzeug-Quartette hier. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€-€€€

Historische Traktoren 1930-1945 (Heel)

Oldtimer-Traktorquartett des Heel-Verlages mit Lanz, Deutz u.a.

Heel 978-3-89880-832-2 (ISBN) • 2020 • Titel: Hela Dieselschlepper D40 • Die Ernte ist eingebracht, das Vieh ist versorgt, der Traktor steht in der Tenne – endlich Zeit für ein zünftiges Kartenspiel in der Dorfkneipe. Nach deinem dritten verlorenen Grand Hand Ouvert fliegt das Skatblatt in die Ecke und du holst dein Traktorquartett aus der Tasche. Natürlich ein Besonderes! Bei diesem schönen Oldtimer-Quartett tuckern nur historische Traktoren längst vergangener Epochen über die Karten. Bemerkenswert ist die Vielfalt der Schlepper und Bulldogs, in deren Dieselmotoren eimergroße Zylinder werkeln. Die bunt lackierten Deutz, Fendt oder Hanomag bis hin zum rußschwarzen „Lanz Ackerluft-Bulldog“ lassen sicher auch eingefleischte Städter von einem erfüllten Arbeitstag auf dem Felde träumen.

Historische Traktoren in drei Quartetten des Heel-Verlages

Dieses Spiel des renommierten Heel-Verlages wird im Dreierpack angeboten, zusammen mit Historische Traktoren 1945-1960 und 1960-1975, die genauso attraktiv sind. Ungefähr 2008 erschien bereits eine erste Auflage des Sets, mit den gleichen Modellen, aber leicht anderem Layout (und mit Wertangaben). • Bezugsquelle für das 3er-Quartett: Heel-Verlag, Preis: nur 9,90 € – lohnt sich!

DAF Autokwartetspel (DAF)

Auto- und Lastwagen-Quartett der holländischen Marke DAF aus den 60er Jahren

DAF o. Nr. • ca. 1960 • Titel: DAF 600 • Dieses holländische Spiel hab ich schon lange gesucht und konnte es nun endlich beim Sammlertreffen ergattern. Es ist mit das älteste Werbequartett einer Fahrzeugmarke überhaupt! Der Kartensatz beginnt mit vier DAF 600 Variomatic, den ersten Personenwagen des Eindhovener Lkw-Herstellers. Diese Modelle (identifizierbar an roten Winkern in der C-Säule) wurden von 1959 bis 1963 produziert, daher meine Datierung des Spiels. Danach folgen „Vrachtautos“ in allen Varianten, jedoch zumeist mit der gleichen, niedlich wirkenden Front ausgestattet. Auch die Autobusse, „Gemeente-Autos“, die „Melkbar“ auf Rädern und der Betonmixer stammen anscheinend direkt aus einem Disney-Cartoon. Aber die sahen wirklich so aus, wie dieses Foto des DAF Müllwagens belegt! Ein wirklich hinreißendes Quartett, wenn auch leider ohne technische Angaben. Die 36 Karten mit Regelblatt stecken in einer stabilen Pappschachtel, ähnlich wie die Jumbo-Autoquartette. Es gibt sogar noch zwei ältere Ausgaben:

  • Auto Kwartetspel (ohne Logo), Titel: gelbes „Vrachtauto met laadbak“, rote Schachtelseiten, karierte Karten-Rückseite ohne Logo
  • DAF Autokwartetspel (mit Logo), Titel: gelbes „Vrachtauto met laadbak“, blaue Schachtelseiten, karierte Karten-Rückseite mit Logo

Wer mehr darüber weiß, gerne melden! • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert: €€€€€

Nutzfahrzeuge 2 Spezialfahrzeuge (FX Schmid)

FX Schmid 536 22 • 1969 • Mercedes Unimog U 80 mit Schneefräse • Die bunte Welt der Spezialfahrzeuge! Trotz ihres staubigen Arbeitsplatzes präsentieren sich Allradkipper, Laderaupen, Kranwagen und Allzwecksauger hier in herrlich farbenfroher Pracht. Und auch die Texte dieses Quartetts dürften jeden Freund  gehobener Technikpoesie bezaubern: Die Fahrzeuge protzen nur so mit Dingen wie Drehmomentwandler, Heckaufreißer, Pendelhydraulik und Vorbau-Seitenschleuder – puh! Da fällt es kaum ins Gewicht, dass man mit sieben Karten gar nicht Trumpf spielen kann, da sie über keinerlei technische Werte verfügen (z.B. ein Mannesmann-Kühlcontainer ohne eigenen Antrieb). Mein Favorit ist übrigens das Magirus Löschfahrzeug (3c), endlich mal eine Quartett-Feuerwehr, die wirklich im Einsatz ist! Noch eine Besonderheit: Mit dem Autotransporter enthält das Quartett ein Bild, das auch in den Konkurrenzprodukten von Bielefelder und ASS verwendet wurde.

Die Nutzfahrzeug-Quartette von FX Schmid:

  • 1966: Nutzfahrzeuge, Nr. II/75, Titel: Krupp Tankwagen
    – 3 leicht unterschiedliche Kartensätze
  • 1967: Nutzfahrzeuge, Nr. II/75 52122, Titel: Krupp Tankwagen
    – Deckblattvariante, Nr. 81522
  • 1968: Nutzfahrzeuge, Nr. 52122, Titel: Hanomag Lieferwagen
  • 1969: Nutzfahrzeuge 1 Kombis – LKWs – Busse, Nr. 52122, Titel: Hanomag F30
  • 1969: Nutzfahrzeuge 2 Spezialfahrzeuge, Nr. 53622, Titel: Mercedes Unimog Schneefräse
  • 1970: Nutzfahrzeuge 1 Kombis – LKWs – Busse, Nr. 52122, Titel: Scania-Vabis L110 38S
    – Deckblattvariante, Lastwagen Quartett, Nr. 81522, Titel: Scania-Vabis LB 140
  • 1970: Nutzfahrzeuge 2 Spezialfahrzeuge, Nr. 53622, Titel: Faun LF 1410/52
  • 1971: Nutzfahrzeuge Teil 1: Kombis – LKWs – Busse, Nr. 52122, Titel: Hanomag-Henschel LKW
  • 1971: Nutzfahrzeuge Teil 2: Spezialfahrzeuge, Nr. 53622, Titel: Faun K 40
  • 1972: Nutzfahrzeuge, Nr. 52122, Titel: Volvo Schwerlaster

Ab 1972 hießen die Spezialfahrzeuge mit Nr. 53622 PS-Brummer, ab 1973 wurden die Lastwagen mit Nr. 52122 in diese Serie integriert. • Seltenheit ◊◊◊ Wert: €€

Spezialfahrzeuge (Berliner)

Das Berliner-Spielkarten-Quartett enthält Kranwagen, Muldenkipper, Zugmaschinen und andere Spezialfahrzeuge von Faun.Berliner Spielkarten 502019 • 1971 • Titel: Muldenkipper K40/40W • Die Welt der Arbeit in 32 Karten! Dieses schöne alte Quartett zeigt „schweres Gerät“ der Firma Faun im Einsatz. Wer auf gigantische Muldenkipper, riesige Kranwagen, mächtige Zugmaschinen und gußeiserne Schlacken-Transporter steht, hat hier das richtige Quartett gefunden. Die Bilder sind teilweise hübsch coloriert, was manchen Fahrzeugen einen leicht unwirklichen Endzeit-Touch verleiht. Eigentümlich: Die blaue Linie unter den Angaben fehlt bei vier Karten (siehe 3b) – es existiert aber auch eine 28-Karten-Version MIT dieser Linie!

Hier eine Auflistung der Spezialfahrzeuge-Quartette von Berliner:

  • 1971: Nr. 502019, Titel Muldenkipper K40, 32 Karten, Rückseite mit Rand, vier Karten ohne blaue Linie, Regel auf Deckblatt-Rückseite
    – 28 Karten, Rückseite ohne Rand, alle Karten mit blauer Linie, Regelkarte
    – Bären-Spiele, Nr. 092400, Titel Kranwagenfahrgestell KF 15.21/30
      (entspricht der 32-Karten-Version)
  • ca. 1972-73: Nr. 6316723, Titel Faun Muldenkipper K 30 W 4×4
  • ca. 1974: Nr. 6316721, Titel Zugmaschine HZ 46.40/49
    – Brandenburger-Tor-Logo, Nr. 6314721, Titel Feuerwehr
  • ca. 1977, Nr. 6316899, Sonderfahrzeuge, Titel: Faun K 40.4
  • ca. 1978-79, Nr. 6316921, Titel:  Oranger Quizrahmen, 1a=Kaelble Feuerwehr, deutscher Text
    – mit Unterzeile Vehicules speciaux, deutscher Text
    – mit Unterzeile Vehicules speciaux, deutsch-französischer Text
    – Brandenburger-Tor-Logo, Nr. 6314921, Titel: Faun K 40.4
  • ca. 1979, o. Nr., Die Lilliputs, Titel: Muldenkipper
  • ca. 1988-89: Nr. 08291, Titel Schneeraupe (Super Top Trumpf)
    – mit Schmidt-Spiele Logo
  • ca. 1990-91: Nr. 8291, Titel Kranwagen (Super Top Trumpf)

Leider fehlen mir bei den späteren Ausgaben die Typbezeichnungen… • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€

Brummi-Quartett (Brummi-Werbung)

Das Brummi-Quartett mit dem dicken Brummi-Laster enthält LKW, Sattelschlepper und US-Trucks von Peterbilt, Kenworth, Faun, Magirus-Deutz, Titan und Scania und wurde von FX-Schmid oder Nürnberger NSV hergestellt.Brummi-Werbung o. Nr. (Nürnberger/FX Schmid) • 1982 • Titel: Brummi • Der Laster, ein Umweltverpester und Straßenverstopfer? Aber nein, mit der richtigen Werbefigur wird aus dem bösen LKW im Handumdrehen ein gemütlicher Kumpel auf Rädern. Der hosenträger-tragende Brummi prangte als Aufkleber auf ungezählten Laster-Hinterteilen – dieses Brummi-Werbequartett war sicher weit weniger verbreitet, denn es ist echt rar. Der abgebildete Fuhrpark beeindruckt mit dicken US-Trucks von Peterbilt und Kenworth und allerlei europäischen Lastzügen, Sattelschleppern, Muldenkippern, Autokränen, dem 20.910-ccm-Titan und so weiter. Sehr schön!

Der Kartensatz mit Druckdatum 1282 ist identisch mit dem FX Schmid Spiel Trucks – Superlative auf Rädern, Nr. 51510, Titel Peterbilt Conventional (81er-Jahrgang). Die Rückseite weist aber auf Nürnberger Spielkarten (NSV bzw. damals NNS) hin, die in dieser Zeit die FXS-Karten einsetzten. Hier gibt es die Serie Brummis, Nr. 262810, vermutlich entspricht die Variante mit dem Renault 365 ch auf dem Deckblatt diesem Quartett (siehe Kommentar von Jörg).

Mittlerweile ist der freundliche Brummi-LKW ausgestorben. Heute stehen wir hinter einem gnadenlos auf Effizienz getrimmtem „Hightech-Logistik-System“ im Stau und atmen deutlich gesündere Dieselabgase ein… • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert: €€€

Lastwagen (Bielefelder)

Das Lastwagen-Quartett 0201 von Bielefelder Spielkarten mit Top Trumpf enthält Ford Transit, VW Bus, Hanomag Henschel,  Opel Blitz, Büssing, Magirus Deutz und andere historische LKW.Bielefelder Spielkarten 0201 • 1971 • Titel: Faun 6103 VL • „fern schnell gut“ – dieses Schild in modischer Kleinschrift prangte früher auf zahlreichen Lastern, die vor dem elterlichen Kadett die Kasseler Berge hochkrochen. Nun ziert es auch die Titelkarte dieses schönen alten LKW-Quartetts mit den kolorierten Fotos. Die Grafik lässt selbst den übelsten Diesel-Stinker recht elegant aussehen! Besonders hübsch: diverse VW Transporter, ein „schwebender“ Ford Transit (Karte 1c), Opel Blitz, Büssing und Hanomag Henschel – alle wie aus dem Ei gepellt. Im Gegensatz zum ähnlichen Bielefelder Spezialfahrzeuge-Quartett lässt es sich ganz gut spielen, wenn auch einige Karten keinerlei technische Angaben besitzen. Der Mercedes Autotransporter taucht übrigens mit dem identischen Bild aber anderer Kolorierung im ASS-Quartett Spezial-Fahrzeuge Nr. 672 auf! Auch mit Deckblatt-Variante ohne Top Trumpf Logo. • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€€

Sondereinsatz (FX Schmid)

Der Fiat Campagnola auf dem Deckblatt des Spezial-Autoquartetts von FX Schmid München mit dem Titel Sondereinsatz, Nr. 53522, ist ein Feuerwehr oder Krankenwagen.FX Schmid 53522 • 1976 • Titel: Fiat Campagnola II • Was die zahlreichen Quartette mit Spezialfahrzeugen so faszinierend macht, ist die wilde Mixtur von völlig unterschiedlichen Gefährten. Hier wurden zum Beispiel ein „Clinomobil“, ein Pisten-Bully, ein Schlacken-Transporter, ein kleiner, böse aussehender Polizeipanzer, ein Luftkissen-Fahrzeug, eine komische dreirädrige Kehrmaschine und ein Sicherheits-Porsche für Autorennen zusammengerührt, aufgefüllt mit einem Hubschrauber und einem Wasserbomber. Immerhin nicht langweilig!

Dieses Quartett hat einen Vorgänger mit dem Namen Sonderfahrzeuge, gleiche Nummer, gleiche Karten, Titel: Land Rover. Ab 1977 hieß es dann PS-Giganten, mit der neuen Bestellnummer 51522, Titel: Feuerwehr. Nach weiteren Namens- und Nummernänderungen mutierte die Reihe schließlich zu einer Serie von weniger interessanten Truck-Quartetten. • Seltenheit: ◊◊-◊◊◊ Wert: €€

Matchbox (Piatnik)

Das Matchbox-Autoquartett von Piatnik enthält bunte Spielzeugautos bzw. Modellautos wie Superfast, Kingsize und Auto-Veteranen.Piatnik 295 • 1971 • Titel: Taylor Jumbo Crane • Was liegt näher als ein Autoquartett für Kinder rund um die Fahrzeuge, mit denen Kinder am meisten zu tun haben – Spielzeug-Autos? Mit dieser Überlegung entstand Anfang der 70er ein originelles Quartett mit den populärsten Matchbox-Autos aus der Kinderzimmer-Garage. Schon das Titelbild – aus einem Matchbox-Katalog– ist spektakulär! Die Karten dahinter zeigen unter anderem Superfast-Sportwagen, Kingsize-Baufahrzeuge, Traktoren und Auto-Veteranen „Models of yesteryear“ in farbenprächtigen aber eigentümlich leblosen Fotos. Dazu gibt’s zwei technische Angaben, Länge und Gewicht. Naja, die eingeschränkte Spielbarkeit wird durch den hohen Nostalgiewert wieder wettgemacht. So finde ich irgendwo im ältesten Winkel meines Großhirns eine Kindheits-Erinnerung an den roten Porsche 910 (5c), verkratzt, sandig und kneteverschmiert…  Ein schönes Quartett! Ein paar Jahre später veröffentlichte Bielefelder Spielkarten drei Matchbox-Spiele: Flitzer (0277), PS-Riesen (0278) und Kampfflugzeuge (0279). • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€€€

Nachtrag:

Für Matchbox-Sammler und Fans: Zu den Superfast-Modellen in diesem Quartett findest du interessante Fotos und detaillierte Informationen inklusive Sammlerwert-Angaben auf dieser Sonderseite! 

Spezial-Fahrzeuge (ASS)

Gratulation den „Deutschen Fußball-Assen“ zum verdienten WM-Superstich! Und nun wenden wir uns wieder einem anderen Spiel zu …

Das Spezialfahrzeuge-Quartett von ASS 672 zeigt schöne alte Feuerwehren, Polizeiautos, Lastwagen und Busse auf 36 Quartett-Spielkarten.

ASS 672 • 1968 • Titel: Metz Flugplatz-Feuerwehr • Ein sehr hübsches nostalgisches Quartettspiel mit prachtvoll kolorierten Bildern! Die 36 Karten zeigen diverse Nutzfahrzeuge, die alle ein bisschen nach Heinz Erhardt oder Modell-Eisenbahn aussehen. Hier findest du Lastwagen der 60er, Sattelzüge, Milchsammelwagen, Container-Carrier, Muldenkipper, Müllwagen, Kehrmaschinen, Feuerwehren, Omnibusse, einen Strahlenschutz-Unimog und sogar einen fröhlich umherspritzenden Wasserwerfer. Schöne heile Welt!

Die nachfolgenden Spiele …

  • 1969: Spezial-Fahrzeuge, Nr. 672, Titel: Metz Feuerwehr (Ausweis)
  • 1971: Spezial-Autos, Nr. 3202, Titel Metz Feuerwehr (Blitztrumpf)

… haben den gleichen Kartensatz mit jeweils nur 32 Karten, im Vergleich zur abgebildeten Variante fehlen die vier „Spedition“-Laster. Im Zweifelsfall empfehle ich also, diese erste Ausgabe zu kaufen! • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€-€€€

3 rare Werbequartette

Heute startet die lose Quartettblog-Reihe „Werbequartette“ in eine weitere Runde, diesmal mit drei raren Exemplaren, die nicht jede Woche bei ebay aufschlagen:

Alfa-Romeo_Belle_Macchine_Werbe-Autoquartett_MontrealBelle Machine • Alfa Romeo (o. Nr.) • ca. 2000 • Titel: Alfa 147 • Mehr grandiose Designklassiker in einem Quartett geht fast nicht! Ob elegante Vorkriegsrenner, extravagante Sportwagen wie der 8C Lungo, die schicke Giuletta oder der Tipo 33 Stradale (Vorbild für den neuen, hochgelobten 4C), kaum ein Ausfall bis Anfang der 90er. Das Design der Karten mit seinen überflüssigen Linien und Farbfeldern kann da nicht mithalten. 40 Karten in der Pappbox. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€€-€€€€

HHLA_Gabelstapler_Kran_Quartett_Hafen_HamburgTechnik Quartett • HHLA (o. Nr.) • ca. 2008 • Titel: Van-Carrier • Die Hamburger Hafen- und Logistik AG stellt hier ihre modernen Kräne, Stapler, Containerbrücken, und Hubwagen fernab jeder Hafenromantik vor. Das Thema ist eher was für Spezialisten, die Gestaltung ist aber sehr sauber, wohltuend sachlich und mit edlem Silberdruck auf der Rückseite. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €-€€.

Mercedes-Quartett_vom_Erfinder_des_Autos_limitiertDas Quartett vom Erfinder des Autos • Mercedes-Benz (o. Nr.) • ca. 1991 • Titel: Text • Die 36 Mercedes in diesem Quartett stammen alle aus dem gleichen Produktionsjahr und sehen für mich alle gleich und gleich langweilig aus. Hab trotzdem ein paar Euro auf dem Flohmarkt dafür gelassen. Das Kaufargument steht auf der Rückseite der Pappbox: „Limitierte Sonderauflage von 300 Exemplaren“ – da musste der Sammler in mir zugreifen. Wenigstens sind die Karten auf grauem, eleganten Recyclingkarton ebenso gediegen gestaltet wie die Autos. Ich hab übrigens Nr. 189 von 300… • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert: €€€