Unterwegs in Italien (ASS)

Historisches Quartettspiel „Unterwegs in Italien“ von Altenburg-Stralsunder

ASS 641 • 1961-65 • Titel: Castellammare del Golfo • Das ultimative Urlaubsquartett! Es kündet aus einer Zeit, in der man noch mit VW Käfer und angehängtem Eriba Puck in den sonnigen Süden aufbrach. Über den Brenner ging’s hinein ins Land, „in dem die Zitronen blühen“. Mit etwas Fantasie und eventuell einer Korbflasche Chianti in Reichweite nehmen dich die Quartettkarten mit auf eine nostalgische Italienreise. Du startest im malerischen Meran, schlenderst durch Verona, kaufst eine Plastikgondel in Venedig und badest im Gardasee. Du genießt das Strandleben am „Teutonengrill“ zwischen Rimini und Riccione und bewunderst den Felsen von San Marino und den Hafen von Genua. Auf dem weiteren Weg gen Süden fährst du im Zickzack alle Sehenswürdigkeiten ab: den schiefen Turm von Pisa, den Petersdom, Siena und Firenze, den Golf von Neapel, die blaue Grotte von Capri und schließlich Palermo. Strohhut und Sandalen nicht vergessen!

Zurück aus Bella Italia interessieren dich vielleicht die nüchternen Quartettfakten: Die 36 prachtvoll bebilderten Karten haben ein Großformat von 75 x 103 mm und sind zweisprachig angelegt. Es gibt zwei leicht unterschiedliche Kartensätze: mit Turin und Taormina bzw. mit Mailand und Pferdewagen. 1965 erschien das Spiel nochmal in einer Geschenkbox (Titel: Neapel+Pisa). Jahresangaben nach Klaus Dünker. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€-€€€

Länder Europas (Wendels Kartenspiele)

Das Trumpf-Quartett Länder Europas von Wendels Kartenspiele zeigt 32 Länder von Portugal bis Finnland.

Wendels Kartenspiele 0746760270825 • 2021 • Titel: Europa • Wieder einmal setzt ein engagierter Quartettmacher den Großverlagen wie ASS und Ravensburger eigene Spielkonzepte entgegen! „Von Portugal bis Finnland“ führt uns dieses interessante Quartett eines Münchener Ein-Mann-Unternehmens. 32 Länder Europas präsentieren sich auf textlich wie grafisch prall gefüllten Karten. Fürs Trumpfspiel gibt es sechs technische Angaben wie Fläche, CO2-Emissionen und Urbanisierung (keine Ahnung, was das genau bedeutet). Als zusätzlichen Service werden pro Land ein Hochglanz-Bild, eine Landkarte, die Telefonvorwahl und eine Zeile Fakten gereicht – zum Beispiel erfährt man, dass die Tschechen Weltmeister im Bierkonsum sind. Wohl bekomm’s!

5 Geografie-Quartette von Wendels Kartenspiele

Länder Europas, Gebirgsriesen, Metropolen, Ferne Länder und Große Flüsse sind für erschwingliche 4,80 € auf wendels-kartenspiele.de erhältlich. Wer will, kann aber auch bei amazon oder ebay zuschlagen.

Passquartett (Passtricot)

Das Passquartett besteht aus 32 Schweizer Pässen und richtet sich primär an radsportbegeisterte Pässefahrer.Passtricot o. Nr. • 2017 • Titel: Gotthard • Nur noch wenige Meter bis Weihnachten – höchste Zeit für einen Schlusssprint ins Geschäft oder Internet, um die letzten Geschenke einzufahren. Hier ein Tipp für radsport-begeisterte Blogleser: das Passquartett der Schweizer Velotrikot-Designer Passtricot! Es enthält 32 schweißtreibende Alpenpässe mit Angaben zu Streckenlänge, Steigungen etc. Die Fotos machen einen tollen Eindruck (das Quartett habe ich allerdings nicht selbst in der Hand gehabt). Hier findest du weitere Infos und den Shop: passtricot.ch 

Amerika (Ravensburger)

Das Quartettspiel „Amerika“ vom Otto Maier Verlag Ravensburg mit der Skyline von Manhattan stellt die USA der 50er-Jahre in Schwarz-Weiß-Motiven vor.Ravensburger Spiele 5704 • Ende 50er-Jahre • Titel: New York • Trump oder Clinton … oder Eisenhower? Aus Anlass der US-Präsidentschaftswahl blickt der Quartettblog heute in die Vergangenheit Amerikas. Mit diesem historischen Quartettspiel stellte der Otto Maier Verlag Ravensburg die USA plus Kanada in faszinierenden Schwarzweiß-Motiven vor.  Manche Bilder zeigen amerikanische Ikonen, die mich schon als Kind im Was-ist-Was-Buch beeindruckt haben: etwa die Niagara-Fälle, Mt. Rushmore, Manhattan, den Grand Canyon, den Mississippi sowie den Mammutbaum mit Auto-Durchfahrt! Dass Quartettspiele in den 50er-Jahren pädagogisch wertvoll sein mussten, belegen Karten zu den Agrarerzeugnissen und zur Ölindustrie der USA sowie die Zur US-Präsidentschaftswahl hier das Quartett Amerika mit historischen 50er-Jahre-Bildern von New York, Mount Rushmore, Niagara, Mammutbäumen und vielem mehr.faktenreichen, man könnte auch sagen drögen Texte. Die 40 großformatigen Karten sind sehr ordentlich gedruckt und befinden sich in einer Pappbox mit überstehenden Ecken. Da die Schachtel heute meist kaputt oder angestoßen ist, sollte man als Sammler hierauf besonderes Augenmerk legen.

Angesichts der hohen Qualität dieses und anderer alter Ravensburger Quartette ist es bedauerlich, dass damals die Entwicklung zum Technikquartett völlig verschlafen wurde. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€

Weltstädte (Piatnik)

Westberlin wird im alten Piatnik-Quartett Weltstädte mit der Nr. 297 natürlich mit dem Kudamm Ecke Joachimsthaler mit Blick auf Tauentzien dargestellt, außerdem sind Tower Bridge und Roter Platz enthalten.Piatnik 287 • ca. 1967 • Titel: London, Tower Bridge • Jau, das waren noch Zeiten, Berlin ohne Europacenter, Hamburg ohne Elbphilharmonie, Hongkong ohne Wolkenkratzer, Sidney ohne Opernhaus, Moskau ohne McDonalds… Zwar kann man mit diesem interessanten Quartett nicht Trumpf spielen. Aber dafür sind die meisten Fotos erstklassig und strahlen eine schöne naive Romantik aus – vielleicht waren Metropolen wie Bombay (heute Mumbai) oder Rio de Janeiro damals friedlicher, exotischer und sonniger als heute! Autoärmer waren sie auf jeden Fall.

Städtequartette gibt es viele – dies ist meiner Meinung nach einer der attraktivsten Vertreter dieses unterschätzten Themas. Ich hab noch eine ältere Ausgabe mit dem Titelbild Rom/Engelsburg, aber ansonsten den gleichen Karten. Auch bei späteren Versionen des Spiels (ab ca. 1973 mit der Nummer 4207) tat sich wenig. So wurde das Titelbild mit der Tower Bridge sogar noch in einer 80er-Jahre-Ausgabe eingesetzt, als der abgebildete Dampfer längst verschrottet war. Die 36 Karten plus das etwas größere Deckblatt befinden sich übrigens in einer schönen Hochbox. Das macht was her! • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€

Gipfeltreffen der Alpinquartette

Gipfelquartett mit Schweizer Bergen wie dem MatterhornWie ein Autoquartett aber mit Schweizer Bergseen ist das Alpinquartett gestaltet.Das Hüttenquartett zeigt Chalets, Almen und Berghütten der Schweiz
Der Berg ruft – und zwar dich? Dann möchte ich dir eine Serie von attraktiven Landschafts-Quartetten ans Herz legen, die mir Marcel aus der Schweiz empfohlen hat. Die mittlerweile sechs Alpinquartette zeigen Gipfel, Hütten und Bergseen der Schweizer Alpen. Gestaltung und Abbildungen gefallen mir sehr gut. Mit den Angaben wie etwa Schartenhöhe und Erstbesteigung beim Gipfelquartett lässt sich nicht nur vernünftig trumpfen, sondern womöglich auch die nächste Klettertour durchplanen!

Vom gleichen Anbieter stammen zwei Legendenquartette zu Rennradfahrern und Schweizer Fußballern. Statt Fotos wurden Illustrationen verwendet. Auch ganz interessant!

Preise jeweils 15 Franken, die Quartette können auf den jeweiligen Webseiten Alpinquartett.ch und Legendenquartett.ch bestellt werden.

 

Weihnachtsverlosung: Spiele von Quartettbar zu gewinnen!

Einer der größten Quartetthersteller Europas heißt Quartettbar. Nie gehört? Kein Wunder, die meisten Spiele werden nicht unter eigenem Namen, sondern für andere Firmen (von BMW bis mobile.de) produziert. Dazu kommen individuelle Kartenspiele in Miniauflage. Insgesamt haben die Münsteraner bereits über 3000 Spiele entwickelt! Mittlerweile sind auch Quartette unter eigenem Label erschienen:

Das Mallorca-Kartenspiel zeigt die schönsten Strände der Balearen-Insel, von Playa de Palma bis Cala FigueraMallorca Strände • Titel: Platja D’es Trenc • 2007 • Heizung auf Anschlag? Zum kurzzeitigen Aufwärmen empfiehlt sich vielleicht ein träumerischer Blick auf die schönsten Strände unseres 17. Bundeslandes. Sie werden in Wort und Bild vorgestellt und mit Angaben wie Sandkörnung- und Schnorchel-Faktor bewertet. Gerade für häufige Mallorca-Besucher ein Spiel mit Nutzwert! Die Strände wurden außerhalb der Saison fotografiert und sind daher völlig Engländer-frei.

Das Tennislegenden-Quartett von Quartettbar / Sonnendeck mit Boris Becker, Michael Stich und Björn Borg.Tennislegenden • Titel: Boris Becker • 2014 • Stechen mit Stich: Hier kann jeder mal mit Cracks wie Boris Becker, Michael Stich, Pete Sampras und André Agassi spielen! Neben einer guten Kartenhand brauchst du zum Spiel-Satz-Sieg möglichst Trümpfe wie Björn Borg (11 Grand Slam Titel) oder Jimmy Connors (24 Karrierejahre). Ein edel gemachtes, kompetentes Sportquartett, allerdings ohne Anna Kurnikowa oder irgendeine andere weibliche Tennislegende.

Im Golflegenden-Quartett von Quartettbar spielen Golfer wie Tiger Woods und Bernhard Langer um Masters-Siege und Preisgelder.Golflegenden • Titel: Tiger Woods • 2013 • Dass Golf noch mehr als Tennis ein Traditionssport ist, zeigt sich an den vielen historischen Fotos in diesem Quartett. Die ersten Golflegenden schwangen bereits im 19. Jahrhundert ihre Schläger. Seitdem hat sich bei den Profis vielleicht nicht das Talent, ein Bällchen fachgerecht zu treffen, geändert, wohl aber die Preisgelder – von 26 $ auf 103.000.000 $ (Spitzentrumpf Tiger Woods). Auch für mich, der wohl lieber mit dem Golfcart über die Grünfläche juckeln würde, ein sehr schönes Quartett.

Näheres über Quartettbar hier (Webseite mit Shop) und hier

Mach mit bei der Quartettblog-Weihnachtsverlosung!

Bevor die festlichen Schlemmerorgien für völlige Unbeweglichkeit sorgen, mach schnell mit bei der Quartettblog-Weihnachtsverlosung! Zu gewinnen sind 2 druckfrische, eingeschweißte Mallorca-Quartette, perfekt für kalte Wintertage. Einfach Formular ausfüllen, die Mini-Quiz-Frage beantworten und los. Oder einen Kommentar zu diesem Blogartikel schreiben. Nach der Ziehung durch meine dreijährige Glücksfee werden die Gewinner per E-Mail benachrichtigt. Ende ist 31.12.2014. Nur für Leser in Europa.

Viel Glück und schöne Festtage!

Die Verlosung ist jetzt beendet, vielen Dank. Siehe Kommentare!

Städte in Europa Quartett-Kalender 2014 (Geo-Quartett)

Diese Geo-Quartett ist ein Quartettkalender mit 52 Karten mit den Städten EuropasGeo-Quartett o. Nr. • 2013 • Titel: Cordoba • Mal was Neues: Dieses Quartett ist gleichzeitig ein Kalender für 2014! Die 52 Karten zeigen europäische Städte mit Kalendertagen und drei Daten (Einwohner, Höhe, Ø-Temperatur) zum Trumpfquartett spielen. Ist die Runde beendet, packst du den Kartenstapel in die standfeste Klarsichtbox, mit der aktuellen Woche nach vorne. Vielleicht ein Tipp zu Weihnachten…! Das Spiel bzw. der Kalender stammt von Felix Beukemann, leider gibt es keine Internet-Bezugsadresse mehr.

Seebrücken (Geo-Quartett)

Geo-Quartett-Seebruecken_Beukemann_BrightonGeo-Quartett o. Nr. • 2012 • Titel: Clevedon Pier • Der Gießener Spieleautor Felix Beukemann hat kürzlich eine reizvolle und originelle Quartettserie zu geografischen Themen aufgelegt, die ich sehr interessant finde! In dieser Ausgabe „Seebrücken“ werden die schönsten Stege ins Meer präsentiert, die meisten an der Ostsee und der englischen Küste, auch Dänemark und Spanien sind vertreten. Natürlich darf auch der film-bekannte Brighton Pier mit seinem Rummelplatz nicht fehlen. Durch das randlose Design im Querformat wirken die Karten besonders elegant und modern. Auch ungewöhnlich: Statt Textangaben gibt es hier Symbole für Baujahr, Länge etc., die direkt ins Bild integriert sind. Schönes Spiel – und dank der Limitierung auch garantiert rar! 03+werbung

Weitere Geo-Quartette: Berge, Seen, Bahnhöfe, Alpenpässe, Plätze, Einsame Inseln, Kreuzungen in Gießen (!), Seilbahnen. Sie sind anscheinend derzeit nicht mehr erhältlich. • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ (Auflage 60 Stück) Wert €€ (geschätzt, ehemaliger Verkaufspreis: 9,– €)