3 Markenclub-Quartette (Mercedes-Benz, Fiat, TVR)

Treffen sich drei Deutsche, gründen sie einen Verein, so sagt man. Für Quartettspieler gilt das anscheinend nicht, wohl aber für Oldtimerfahrer und sonstige Autofans. Zu ziemlich jedem Fahrzeug existiert irgendwo ein Markenclub, der mit Rat und Tat und Ersatzteil helfen kann, wenn der Blechkumpel mal wieder ins Stottern kommt. Die Clubs organisieren gemeinsame Ausfahrten, veröffentlichen Clubmagazine und – ich komme zum Punkt – produzieren auch mal Quartette rund um das jeweilige Automodell. Hier drei interessante Beispiele:

Mercedes-Benz-Autoquartett zur Baureihe W123

W123 Quartett • Mercedes-Benz W123-Club e.V. • ca. 2010 • Titel: Clubtreffen • Ganz passend zum soliden Image der Baureihe W123 präsentiert sich dieses gediegene Markenclub-Quartett. Auf 40 (!) Karten werden Limousinen, Coupés, Kombis, Taxen etc. in schicken 70er-Jahre-Farben vorgestellt. Vom müden Mercedes 200 in Hansablau bis zum knackigen 280 CE in Inkarot Metallic reicht die Palette. Die Fotos sind sehr ordentlich, auch an Kartendesign und Angaben gibt’s nichts zu meckern. Mein Pech, dass der Wagen selbst nicht so mein Fall ist! • Seltenheit: ◊◊◊◊-◊◊◊◊◊ Wert: €€€

Fiat Barchetta Quartett Jubiläumsedition

Barchetta Quartett • Barchetta Club Deutschland e.V. 2021 • Titel: Schrift+Logo • Der spritzige Fiat-Roadster der 90er-Jahre gefällt mir persönlich schon mehr – dafür ist das Spiel eher eine Kuriosität. Denn beim Barchetta gab es weder Motorvarianten, noch einen größeren Facelift. Dieses Quartett enthält daher nur ein einziges Modell! Die Autos im Spiel unterscheiden sich lediglich durch die Farbe, zum Trumpfen muss man auf sowas wie Reifengröße und Vorbesitzer-Anzahl zurückgreifen. • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ (noch nie gesehen) Wert: €€-€€€ (geschätzt)

TVR-Quartett Nr. 1 „Best of Blackpool“

Mitglieder Schlitten • TVR Car Club Deutschland • 2006 • Titel: TVR 3000 M Cosworth • Die mittlerweile verblichene englische Automarke TVR war berühmt für Leichtbau-Flitzer in kleinen Stückzahlen. Das Quartett deckt einen Großteil der 75-jährigen Historie des Herstellers ab und ist entsprechend vielfältig. Das Spektrum reicht von den puristischen 60er/70er-Jahre-Modellen Grantura, Vixen und Tuscan V6 über den 80er-Jahre-Keil Tasmin bis zu den Supersportwagen Cerbera, Chimaera und Sagaris mit bis zu 400 km/h. Sehr exklusiv ist auch die elegante Gestaltung! • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ (noch nie gesehen) Wert: €€€€ (geschätzt)

Die Spiele werden wohl meist nur an die Clubmitglieder weitergegeben, allenfalls noch bei Treffen verkauft (danke an Tom, Hermann und Christoph). Hier sind ein paar weitere Markenclub-Quartette:

  • Borgward World Meeting 2016
  • Das Mini-Quartett IMM 2010
  • Das VAG-Quartett der VAG-Gemeinschaft Nord-West
  • Karmann Ghia IG Lippe – Karmann Ghia Quartett
  • Luftgekühlt am See 2017 (VW u.a.)

Kennt jemand noch mehr?

DAF Autokwartetspel (DAF)

Auto- und Lastwagen-Quartett der holländischen Marke DAF aus den 60er Jahren

DAF o. Nr. • ca. 1960 • Titel: DAF 600 • Dieses holländische Spiel hab ich schon lange gesucht und konnte es nun endlich beim Sammlertreffen ergattern. Es ist mit das älteste Werbequartett einer Fahrzeugmarke überhaupt! Der Kartensatz beginnt mit vier DAF 600 Variomatic, den ersten Personenwagen des Eindhovener Lkw-Herstellers. Diese Modelle (identifizierbar an roten Winkern in der C-Säule) wurden von 1959 bis 1963 produziert, daher meine Datierung des Spiels. Danach folgen „Vrachtautos“ in allen Varianten, jedoch zumeist mit der gleichen, niedlich wirkenden Front ausgestattet. Auch die Autobusse, „Gemeente-Autos“, die „Melkbar“ auf Rädern und der Betonmixer stammen anscheinend direkt aus einem Disney-Cartoon. Aber die sahen wirklich so aus, wie dieses Foto des DAF Müllwagens belegt! Ein wirklich hinreißendes Quartett, wenn auch leider ohne technische Angaben. Die 36 Karten mit Regelblatt stecken in einer stabilen Pappschachtel, ähnlich wie die Jumbo-Autoquartette. Es gibt sogar noch zwei ältere Ausgaben:

  • Auto Kwartetspel (ohne Logo), Titel: gelbes „Vrachtauto met laadbak“, rote Schachtelseiten, karierte Karten-Rückseite ohne Logo
  • DAF Autokwartetspel (mit Logo), Titel: gelbes „Vrachtauto met laadbak“, blaue Schachtelseiten, karierte Karten-Rückseite mit Logo

Wer mehr darüber weiß, gerne melden! • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert: €€€€€

Berliner Spielkarten Promotion-Katalog

Berliner Promotion-Katalog für Werbung mit Hand und Fuß

„Ideen aus Spiel, Sport und Freizeit – für Werbung mit Hand und Fuß“: Dass die Berliner Spielkarten auch Quartette und Skatspiele mit Werberückseite im Angebot hatten, war mir natürlich bekannt. Aber wie bedeutend der Geschäftsbereich Werbung für die Firma war, wusste ich noch nicht. Auf über 40 Seiten präsentiert der abgebildete Hochglanz-Katalog von etwa 1985 Hunderte von Werbeartikeln! Der Katalog ging an Unternehmen, die die Spiele mit ihrem Firmenaufdruck als Giveaways bzw. Werbegeschenke an ihre Kunden verteilen konnten. Banken und Sparkassen gehörten offenbar zu den Hauptabnehmern.

Angeboten wurden nicht nur Kartenspiele in zahllosen Varianten und Verpackungen, sondern auch Kalenderkarten, Schachspiele, Würfelbecher, Spieleboxen, Geduldspiele, Bücher und allerhand Zeugs für den gepflegten Tag am Baggersee (Bumerangs, Frisbees, Taschen, Federball). Wobei vieles wohl kaum von Berliner Spielkarten produziert, sondern nur vertrieben wurde.

Einige Katalogseiten – zum Vergrößern anklicken!

Hier eine Auswahl der Katalogseiten, die für Quartett- und Spielkartensammler am interessantesten sind. Danke an Thomas Dirk Heere für dieses Dokument!

Super PS-Bikes (Limit)

Disney Limit o. Nr. • 1996 • Titel: Honda Four Chopper • Hier mal wieder ein Quartett der Kategorie „Nicht schön, aber selten“! Es handelt sich um eine Beilage aus der ehemaligen Jugendzeitschrift Limit von Walt Disney (Ehapa-Verlag). Die Karten im Mikro-Format 32×43 mm mussten aus dem Heft herausgetrennt werden und haben darum Reste der Perforation. Das gleiche gilt für die Pappschachtel zum Falten und Zusammenstecken. Die Optik ist zwar 90er-Jahre-mäßig grottig. Enthalten sind aber immerhin 32 „heiße Feuerstühle“, zum Beispiel Rennmotorräder aller Klassen, Chopper, Dragster-Bikes und Weltrekord-Motorräder, also eine ganz spannende Mischung. Und: Soweit ich das prüfen konnte, kommen die Bilder in keinem anderen Quartett vor. Da solche Magazinbeigaben meist im Mülleimer landen, muss man schon viel Glück haben, um das Spiel auf dem Flohmarkt oder sonstwo zu ergattern.

Es gibt mindestens diese vier Limit-Quartette (lt. INDUCKS-Datenbank):

  • Ausgabe 03/1996: PS-Monster-Quartett, Titel: Monster Truck
  • Ausgabe 01/1997: Super PS-Bikes, Titel: Honda Four Chopper
  • Ausgabe 06/1997: Super Jets, Titel: Düsenjet
  • Ausgabe 10/1997: Super Flieger (?), Titel: NASA Lockheed-Ringwing

Und wo wir schon bei Quartetten zum Raustrennen sind, da gäbe es noch diese hier:

  • Audi, ca. 2015: Das ultimative Audi Sommer-Quartett
  • Auto-Bild, 2004: Zeithaus-Quartett
  • Auto-Bild, 2005: Audi Quattro-Quartett
  • Automobil-Tests & Bosch, 2004: Coupés
  • Automobil-Tests & Bosch, 2005: Starke Diesel
  • Carrera (Porsche-Mitarbeitermagazin), 2010: Das Carrera-Quartett
  • Fix und Foxi, 1990: Autos
  • Fix und Foxi, 1990: Motorräder
  • HHLA-Magazin, ca. 2008: Technik-Quartett
  • Mercedes-Benz, 2013: Quartett zur IAA Frankfurt
  • McDonalds, ca. 1995: Rettungsfahrzeuge (wohl nur zum Ausschneiden)
  • Mopped, ca. 90er: Honda
  • Motorbuch-Verlag, 2019: Dampfloks
  • Motorbuch-Verlag, 2018: Deutsche Super Sportwagen
  • Motorbuch-Verlag, 2018: Kultautos der 60er, 70er und 80er
  • Motorbuch-Verlag, 2019: Super Traktoren
  • Profi, ca. 2020: Schlepper-Quartett
  • Reader’s Digest, 1967: Oldtimer-Quartett
  • TV Spielfilm, 2010: Vox Auto Mobil Quartett
  • Dialog (VW-Mitarbeitermagazin), 2014: Volkswagen Supertrumpf
  • Wolf, 2016: Filmautos

Außerdem finden sich eine Reihe nicht-technischer Quartette dieser Art, etwa zu den Themen Fußball, Tiere und Schlagerstars. Danke an Hermann für zahlreiche Ergänzungen dieser Liste. Irgendwie doch ein recht spannendes Sammelgebiet! • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert: €-€€

Rennautos (Wienerwald)

Zwei Mini-Rennwagen-Quartette von Wienerwald und Berliner Spielkarten

Wienerwald (Berliner Spielkarten) o. Nr. • ca. 1982 • Titel: Wienerwald-Scirocco • Den Spruch kannte früher wohl jeder: „Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen in den Wienerwald!“ Das beliebte Hähnchen-Restaurant hatte zeitweise über 1500 Filialen in aller Welt. Schließlich waren genug Hühnerkeulen verkauft, um Rennautos zu sponsorn. Der gelb-grüne Gruppe-2-Scirocco von Wolfgang Wolf und Paul Wunsch mischte ab 1976 bei diversen Tourenwagenrennen mit. Der Erfolg war aber recht begrenzt, soweit ich das recherchieren konnte.

Klar, dass die Hähnchenbrater das rasende Chicken auf die Titelseite ihres Werbequartetts hievten (obere Reihe). Es basiert auf dem „die liliputs“-Miniquartett Rennwagen von Berliner Spielkarten und enthält die gleiche wilde Mischung aus Prototypen, brutal getunten Tourenwagen, Bergrennautos und Formel 1, etwa Tyrrell P34, Brabham-Alfa und JPS-Lotus. Vor allem aber fährt hier der Wienerwald-Scirocco mit, den es sonst in keinem Berliner Spielkarten Quartett gibt! Im Original (untere Reihe) startet an gleicher Position ein anderer Scirocco. Außerdem unterscheiden sich Titelkarte, Rückseite und die Karte 1b (mit/ohne gelbem Stern). Leider sind die 24 Karten nur winzige 34 x 52 mm groß, was die Freude an dieser Rarität etwas schmälert … • Seltenheit ◊◊◊◊ Wert €-€€€

3 ungewöhnliche Werbequartette (Schaeffler, Profi, BMBF)

Zum Jahresende geht’s noch mal kurz in die Abteilung Werbequartett! Die folgenden  Spiele haben eigentlich nichts gemeinsam – aber jedes ist auf seine Weise interessant.

Das Motorsport-Quartett des Autozulieferers SchaefflerMotorsport Quartett • Schaeffler • ca. 2011 • Titel: Audi A4 DTM • Der Autoindustrie-Zulieferer Schaeffler ist schon seit den 80er-Jahren im Motorsport aktiv. Da wurde es wohl mal Zeit für ein Autoquartett mit allen gesponsorten Rennwagen und Rallyeautos, zum Beispiel VW Polo Cup, VW Race Touareg, Ford Sierra Cosworth, Mercedes 190 Evo, Ralt RT 34 Opel Formel 3, Porsche 911 Carrera Cup, Audi 200 Quattro und, und, und. Das Spiel hat sage und schreibe 40 Spielkarten! Die Autos, ihre Fahrer und Renneinsätze werden ausführlich beschrieben, so dass man sich länger mit diesem Quartett beschäftigen kann, als ein durchschnittliches Autorennen dauert. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€-€€€ (geschätzt)

Drei Spielkarten vom profi-Schlepper-QuartettSchlepper-Quartett • Profi • ca. 1990-95 • Titel: Case Magnum 7120 • Quartette von Traktorherstellern gibt es so einige – dieses hier stammt von einem Traktormagazin. Dem spielfreudigen Agrarökonom präsentieren sich Trecker aller Art, von filigranen Schmalspur-Schleppern bis zu Großschleppern, Knicklenkern und „Sonderformen“, darunter ein mächtiger Caterpillar Raupentraktor.  Zu den reinen Nutzfahrzeugen von Fendt, John Deere, Hürlimann, Deutz-Fahr und Massey-Ferguson gesellen sich noch vier „Puller“, getunte PS-Monster für Motorsport der Schwergewichtsklasse. • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ (noch nie gesehen) Wert: €€-€€€ (geschätzt)

Quartettkarten vom Spiel ForschungsmobileForschungsmobile • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) • 2012 • Titel: Satellit, Zeppelin, Flugzeug, Schiff • Begleitend zum „Wissenschaftsjahr 2012“ veröffentlichte das BMBF dieses „Kartenspiel für Zukunftsforscher“, um für das „Zukunftsprojekt Erde“ zu werben. Wer sich von solchen Phrasen und dem langweiligen Titel nicht abschrecken lässt, findet hier ein tolles Quartett vor, das etwas an die alten Versuchsfahrzeuge erinnert. Spezialschiffe und -flugzeuge, Hubschrauber, Satelliten und ein Zeppelin werden mit ihren Forschungsaufgaben und technischen Daten vorgestellt. Dabei ist  auch die FS Polarstern, die kürzlich von einer einjährigen Nordpol-Expedition zurückgekehrt ist.  Schade, dass die Bilder ziemlich klein sind! • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €-€€

Vielen Dank für Motorsport- und Schlepperquartett an Hans-Peter.

2 edle Werbequartette (Audi, Skoda)

Nach fast zwei Jahren Pause gibt’s mal wieder eine Fortsetzung der losen Quartettblog-Reihe „Werbequartette“, diesmal mit zwei besonders edlen Stücken:

Das quattro-Quartett mit drei Kartenquattro • Audi/cyber-Wear 26200453 • 2013 • Titel: Audi quattro • Vor gut 40 Jahren wurde der erste Audi Quattro auf dem Genfer Salon präsentiert. Er kletterte in einem viel bestaunten Werbespot eine verschneite Skischanze hoch, raste über die Rallyepisten Europas und driftete in Rekordzeit auf den Pikes Peak. Mehr als genug Material für ein aufregendes Autoquartett, würde man annehmen, doch leider wird diese Erwartung enttäuscht. Außer zwei Sport-Quattro und dem fliegenden Allrad-Monster auf dem Titel sind fast nur jüngere Fahrzeuge enthalten, z. B. Audi S3, S8, RS4, TTS Roadster und R8 GT. Schade! Aber dafür erfreut sich der Fan am äußerst eleganten Silbermetallic-Druck der Rückseiten und Kartenränder und am sauberen Layout. • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€-€€€

Box und zwei Karten des Skoda-AutoquartettsŠkoda Cartette • Skoda (UK) • 2016 • Titel: L&K Voiturette A + Škoda Kodiaq • Škoda mag eher für Brot- und Butter-Autos bekannt sein, dieses englische Werbequartett hingegen rangiert in der höchsten Luxusklasse. Schon die Box aus samtglatt beschichtetem Karton ist ein wahrer Handschmeichler. Wer den Magnetverschluss (!) öffnet, findet 36 stilvoll gestaltete Karten im Format 63 x 88 mm, die die gesamte Markengeschichte abdecken. Es fahren vor: Benzinkutschen des Škoda-Urahns L&K, die eleganten 30er-Jahre-Škoda Rapid und Monte Carlo, sozialistische Mittelklasse-PKW wie Felicia und 1000 MB, flinke Sport- und Rennwagen wie der 130 RS im Rallye-Trim und schließlich die aktuellen Modelle Fabia, Yeti und Kodiaq. Als Bonus liegen zwei Faltblätter zur Škoda-Historie in Englisch und Tschechisch bei. Mein Tipp: Zugreifen, wenn das Spiel mal wieder irgendwo angeboten wird! • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€€-€€€€

Rennwagen bis 1979 (4Trümpfe)

4Trümpfe Nr. 570090 (EAN) • 2006 • Titel: McLaren Formel 1 • Der AvD-Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring ist schon selbst ein Oldtimer: Seit fast 50 Jahren findet diese Veranstaltung jedes Jahr im August statt. Selbst wenn es bei den Rennen eher nicht ums Gewinnen geht – die ganzen Rennlegenden in Action zu sehen, lohnt sich absolut. Motorenlärm und Benzinduft kann dieses Quartett zwar nicht bieten, dafür aber tolle Szenen der Oldtimer-Rennen im Querformat. Hier duellieren sich zum Beispiel berühmte Formel 1 wie Tyrrell 006, McLaren M23 und der betagte Cooper Climax sowie Rennsportwagen wie Porsche 906 Carrera, Lola T 70 und CanAm-Seriensieger McLaren M8F. Ebenfalls am Start: Ford Escort RS, Shelby Mustang GT 350 und ein Einzelstück, der Aston Martin DP214 von 1961.

Die Quartettmarke 4trümpfe

Okay, das zum Inhalt. Und sonst: das Layout ist sauber, der Druck hervorragend. Die Karten sind im klassischen 6,5×10-cm-Großformat und stecken in einer stabilen Plastikschachtel mit zusätzlicher Kartonbanderole. Diese hochwertige Ausstattung ist ganz typisch für die Quartette der Hamburger Marke 4trümpfe. In einem älteren Interview mit der WELT verraten die beiden Köpfe hinter den Trümpfen, die Foto-Designer Christoph Engel und Knut Gielen, einiges übers Quartettmachen.

Umso bedauerlicher, dass 4trümpfe mittlerweile nicht mehr im harten Quartettbusiness tätig ist. Ab 2005 erschienen hier über zwei Dutzend Kartenspiele, darunter viele attraktive Werbequartette. Hier eine Übersicht:

  • Airliner, ca. 2008, Nr. 570120, Titel: Airbus A 319 (ohne Banderole)
    – Mit Werbebanderole Hamburg Airport
  • Audi Motorsport Quartett, 2009, o. Nr., Titel: Sport Quattro S1 Pikes Peak (Titelbild auf Schwarz)
    – 2015, Nr. A18-8000, Titelbild auf Silber, aktualisierter Kartensatz
  • Autofriedhof, 2006, o. Nr., Titel: Autowrack im Wald (ohne Banderole)
  • Autos der DDR, 2006, Nr. 570045, Titel: Trabant P601
    – Box mit Piccolo-Modellauto Trabant
  • Autos auf Kuba, 2006, Nr. 570021, Titel: Cadillac Fleetwood 62
    – Cars of Cuba (englischsprachig)
    – Box mit Piccolo-Modellauto Buick 1950, ca. 2007
  • Bon Prix Hamburg Quartett, Jahr?, Nr.?, Titel: Bon Prix Geschäftshaus
  • Edeka, 2006-07, o. Nr., Titel: 2 Schokoküsse 
  • Edelrost, 2006-07, Nr. 570069, Titel: Autowrack im Garten
  • Feuerwehr 112, ca. 2008, Nr. 570137, Titel: Mercedes Feuerwehr
  • Ghost Cars, ca. 2009, Nr. 570144, Titel: Autowrack im Dunkeln (ohne Banderole)
  • Giganten – Dinos & Säugetiere, ca. 2008, Nr. 570113, Titel: Schleich-Dino
  • Hamburg City-Quiz, ca. 2006, Nr.?, Titel: ?
  • HHLA Quiz – Sind Sie Logistik-Experte?, 2013, o. Nr., Titel: Logistiker vor Containerbrücke
  • KdW Kleinwagen des Westens, 2006, Nr. 570083, Titel: NSU Prinz 1
  • Papst-Quartett, 2006, Nr. KUL00014, Titel: Benedikt XVI (Kooperation mit Kultquartett, im Skatformat)
  • Piccolo-Quartett 1957-1969, ca. 2007, Nr.?, Titel: Schuco Modellautos (ohne Banderole)
    – Box mit Piccolo Modellauto VW Käfer (limitiert auf 500 Stück)
  • Piraten, ca. 2006, Nr.?, Titel: Pirat/Blackbeard
  • Prototyp Auto-Quartett, ca. 2006, o. Nr., Titel: Stromlinienfahrzeug
  • Queen Mary 2 Quiz-Quartett, 2006, Nr. 570014, Titel: Queen Mary 2
  • Raumfahrt, 2006, Nr. 570052, Titel: Space Shuttle
  • Rennwagen bis 1979, 2006, Nr. 570090, Titel: McLaren F1
  • Ritter/Ritter Duell (Strategiespiel), Jahr?, Nr.?, Titel: Plastikritter/-pferd
  • Seenotkreuzer, 2006, Nr. 570007, Titel: SAR Rettungsschiff (Blisterpackung)
  • Stop Go! (Mau Mau), Jahr?, Nr.?, Titel: Japanischer Blechroboter
  • Thunersee/Brienzersee, 36 Schiffe seit 1835, Jahr?, Nr.?, Titel: Ausflugsdampfer (ohne Banderole)
  • Windreich, Jahr?, Nr.?, Titel: Offshore-Windpark (ohne Banderole)

Ergänzungen und Korrekturen immer willkommen! Mittlerweile sind diese sehr sammelwürdigen Spiele kaum mehr im Handel erhältlich. Ein paar davon, darunter auch dieses Rennwagenquartett, fand ich aber z. B. noch bei Germanycards. • Seltenheit ◊ (noch erhältlich), Wert: ca. 9,99 €

Flugzeuge (Idena)

Idena, was ist denn das für eine Quartettmarke? Antwort: Eigentlich gar keine! Sondern ein Schreibwarenvertrieb,  der in den Neunzigern eine Reihe von Quartettspielen veröffentlichte. Grundlage dafür waren FX Schmid Quartette, allerdings sind die Versionen von Idena äußerst selten. Es gibt zwei Serien:

Flugzeuge • Idena/FX Schmid o. Nr.  • 1993 • Titel: Lufthansa Jet • Das Deckblatt sieht aus wie das vom 1990er Flugzeug-Quartett von FX Schmid. Statt dem Super Trumpf Bogen prangt hier jedoch das ungewohnte Idena Logo. Die 24 Karten entsprechen nicht der Version von 1990, sondern sind späteren Datums. Anders die Kartenrückseiten: Sie zeigen die drei Ovale mit Flugzeug, Yacht und Rennwagen, die FX Schmid Anfang der 80er eingesetzt hatte. Enthalten sind übrigens Airbus A 310 und A 320, Boeing 737-300, die riesige Antonov AN 124, einige Minijumbos wie Fokker 50 und Gulfstream IV sowie eine komplett weiße Karte (Raum für Notizen?). Weitere Idena Quartette von 1993, alle ohne Nr.:

  • Feuerstühle, Titel: Honda CBR 1000 F
  • Schiffe, Titel: Kreuzfahrtschiff
  • Offroad, Titel: Orca Bug
  • Power Trucks, Titel: Kenworth White Road Boss
  • Super Sportivo, Titel: Alfa Romeo SZ
  • Top Aktuell, Titel: Citroen Activa 2
  • Tuning, Titel: Koenig Porsche 911

Infos zu den Kartensätzen findest du unter den Kommentaren. • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert: €€

Flugzeuge • Idena/FX Schmid o. Nr.  • 1990 • Titel: Cessna (?) • Die Idena Quartette der ersten Serie scheinen etwas häufiger aufzutauchen. Sie zeichnen sich ebenfalls durch außergewöhnliche Kartenrückseiten aus: Sie zeigen die drei Ovale in Rot! Deckblatt und Kartensatz dieses Spiels entsprechen dem FX Schmid Quartett Flugzeuge 24 Aktuelle Modelle, Nr. 50009.5. Die 24 enthaltenen Passagier- und Geschäftsflugzeuge sind auch in der normalen 1989er-Version des Flugzeug-Quartetts enthalten, wenn auch anders sortiert. Weitere Idena Quartette von 1990, ebenfalls alle ohne Nr.:

  • Trucks, Titel: Volvo N10
  • Rallye, Titel: BMW M3
  • Flotte Flitzer, Titel: Irmscher GT
  • Feuerstühle, Titel: Honda NX 650 Dominator
  • Cabrio, Titel: AVA K1
  • Grand Prix, Titel: Benetton-Ford

Für jedes dieser Spiele existiert ein FX Schmid Gegenstück mit der Nr. 50009.5 – vermutlich sind auch die Kartensätze gleich. • Seltenheit: ◊◊◊◊-◊◊◊◊◊ Wert: €€

Citroën (Sedco SA)

Das Citroen-Quartett mit jeweils 6 Karten pro Automodell enthält Citroën CX, DS, Mehari, Citroën-Maserati SM, 2CV und GS mit Lupen-Tachometer. Citroën o. Nr. • 1974 • Titel: Logo (auf Regelblatt) • Dieses „Spiel der 6 Citroën Modelle“, wie es im beiliegenden Regel-Faltblatt genannt wird, ist für mich eines der schönsten Werbe-Autoquartette überhaupt. Genau gesagt handelt es sich hierbei sogar um ein Sextett: Für jedes Automodell gibt es 6 Karten von a bis f, die nach der klassischen Spielregel gesammelt werden. Technisch lässt es sich daher leider nicht spielen. Dafür sind die Fotos toll und außergewöhnlich! Denn die Autos werden meist nicht komplett abgebildet, sondern in teilweise recht abstrakten Ausschnitten, was wohl den avantgardistischen Charme der Marke Citroën unterstreichen sollte. Die Bilder zeigen z. B. markant designte Scheinwerfer, Fahrzeughecks, Cockpits und Armaturen, etwa den innovativen Lupen-Tachometer des Citroën GS. Neben diesem rostfreudigen Mittelklässler sind enthalten: Citroën „Ente“ 2CV, deren Open-Air-Version Mehari, die ehrwürdige „Göttin“ DS, der Raumkreuzer CX und der Citroën-Maserati SM, Ergebnis der seltsamsten Kooperation der Autogeschichte. Schade, dass man auf ein richtiges Deckblatt verzichtet hat. Stattdessen ist ein dreisprachiges Regel-Faltblatt beigelegt, das eine Schweizer Herkunft des Spiels nahelegt. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€€€

2 japanische Werbequartette (Toyota, Mazda)

Sorry für diese Überschrift, eigentlich gehts in dieser neuen Folge meiner losen Reihe „Werbequartette“ um japanische Autos, nicht um japanische Spiele…

Das Toyota-Quartett Happy Days von ca. 2007 hat einen Corolla Verso auf dem Titel und enthält Toyota 2000 GT (James Bond!), Celica, Cressida, Starlet, MR2, Tercel und Crown.Happy Days Toyota Quartett • Toyota o. Nr. • ca. 2007 • Titel: Toyota Corolla + Verkäufer • Wie man ein theoretisch recht interessantes Markenquartett verhunzt: a) selten blödes Deckblattmotiv, b) doofer Name, c) komisches Format – etwas kleiner als das übliche Skatformat, so dass die Karten in der Plastikbox hin- und herwackeln, d) zu viele Gegenwarts-Modelle und e) gar keines aus der ruhmreichen Rennsport-Historie! Aber immerhin sind der legendäre Toyota 2000 GT, Celica aus drei Epochen, der keilförmige MR2 und das Luxusmodell Crown enthalten, und das sachliche Layout ist ganz okay. Weitere Toyota-Quartette:

  • 1988: Das Toyota-Wahl-Quartett, Titel: Text
  • 1990: Toyota Star-Gala, Titel: Star-Gala-Logo
  • 1995: Alle Toyota-Modelle 1995, Titel: WRC-Logo
  • ca. 1996: Toyota Jubiläums-Edition, Titel: Farbwischer

• Seltenheit: ◊◊ Wert: €

Das Mazda-Cars-Autoquartett hat Mazda RX-8, MX-5, 121, 323, Xedos 9, RX-7 und andere Wankelmotor-Autos.Mazda Cars Quartett • Mazda o. Nr. • ca. 2005 • Titel: Mazda RX-8 • Nun ja, die Kritikpunkte a) bis c) vom Toyota-Quartett fallen hier weg, aber auch dieses Werbequartett leidet unter dem hohen Anteil von aktuellen Einheitsbrei-Autos. Wo ist der geniale Wankelpionier Mazda 110 Cosmo Sport, wo die niedlichen Kei-Cars der 60er-/70er-Jahre, wo der Mittelmotor-Prototyp und Matchbox-Klassiker Mazda RX-500? Dafür hat das Spiel je zwei Mazda MX 5 und RX-7 sowie kleine alberne Texte unter den Bildern und mehr Kreiskolben als jedes andere Quartett. – Ich kenne nur noch ein weiteres Werbequartett dieser japanischen Marke:

  • 2008: 30 Jahre Mazda in der Schweiz, Titel: Mazda MX 5

• Seltenheit: ◊◊-◊◊◊ Wert: €-€€

Noch mehr japanische Auto-Asse hier und im Honda-Werbequartett.