Piatnik 332 • ca. 1972 • Titel: Harley-Davidson + Bausatz • Anfang der 70er gehörten Motorradposter zur unverzichtbaren Ausstattung jedes männlichen Kinderzimmers! Besonders populär waren die mit langen Gabeln, Spezialauspüffen, Rückenlehnen und Airbrush-Kunst aufgehübschten Rocker-Harleys, im Idealfall verziert mit darauf platzierten Bikini-Girls, die offensichtlich keinen Führerschein dabei hatten… Einige besonders coole Chopper finden sich auch im diesem Spiel, aber nicht nur: Harley Davidson Electra Glide, BMW R 75/5, BSA Gold Star, Kawasaki 500 und Honda 750 Four lassen auch den Fahrradfahrer von Fliegen in den Schneidezähnen träumen. Auch wegen vieler klasse Fotos in hervorragender Druckqualität ist dieses erste „Easy Rider“ Spiel das vielleicht schönste Motorradqartett überhaupt. Der Titel-Biker kommt ebenfalls grandios cool rüber und durfte daher auch für weitere drei, vier Auflagen des Spiels (dann mit der Nr. 4222) antreten! • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€-€€€
Moin moin an alle Quartettologen,
danke für die Präsentation einer neuen „Piatnik-Serie“. Die Kartensätze dieser Serie mit den Nr. 332 und 4222 scheinen recht chaotisch. Vielleicht ist es Gewinn bringend für viele Quartettsammler, eine Orientierung zu geben, indem die einzelnen Auflagen hier präsentiert werden. Ich werde bei Interesse gerne meine Kenntnisse dazu beitragen.
Sammlergrüße von JÖRG
Hallo,
von dieser durchaus auch sehr schönen Quartettspielreihe „Easy Rider“ von Piatnik haben wir bislang noch kein Spiel in unserer Quartettspielesammlung.
Ich habe aber interessehalber mal nachgeschaut, was wir an Quartettspielen mit dieser Thematik von anderen Quartettspieleherstellern in unserer Sammlung haben; und ich habe da zwei Spiele gefunden – einmal ein Spiel von ASS mit dem Titel „Die letzten Heuler“ (Nr. 3232/4) von 1977, sowie ein Spiel von FXS mit dem Titel „Chopper – Easy Rider – Sensationen“ (Nr. 53510) von 1981.
Viele Grüsse
Sandra
Moin moin Ihr Quartettologen,
nach meiner Kenntnis hieß das Spiel von 1973 bis 1984 „Easy Rider“ (ohne „& Co“). Ab ca. 1985 heißt es kurzfristig „Heiße Eisen“, ehe dann ab ca. 1987 der Titel der Serie 4222 in „Motorräder“ umgetauft wird und bis zum Ende der großformatigen Quartette ca. 1997 beibehalten wird.
Sammlergruß JÖRG
Vielen Dank erstmal für die Übersicht. Ich besitze leider nur dieses eine Quartett der Serie. Laut dem Piatnik-Katalog von Leonhard Stork haben die Nachfolger-Spiele leicht unterschiedliche Kartensätze, zumindestens ist diese erste Ausgabe in einigen Karten einzigartig.
Stimmt, schon das Nachfolgespiel beinhaltet nicht mehr die tolle Honda 750 Four. Auch andere Modelle wurden ausgetauscht! Deckblatt ist identisch! Klasse Quartett!
Gruß,
G.Frank
Laut meinem erwähnten Piatnik-Katalog ist im Nachfolgespiel die Honda 750 Four noch enthalten. Vielleicht handelt es sich hier um ein Fall der von Jörg angesprochenen chaotischen Kartensätze…!
Hallo!
Kann es sein, dass die Easy Rider Version von 1976 mit dem Text SUPER im Roten Stern 32 Karten hat und sich von der Version mit ’76 im Stern nicht unterscheidet?
Grüße
So ist es, 32 Karten und die beiden sind identisch (… zumindest sind meine beiden Spiele identisch, bei Piatnik ist ja alles möglich …).
„Identisch“ bezieht sich auf Fotos, technische Daten, Modellbezeichnungen, Karten-Rückseite (blau diagonal) sowie Deckblatt-Rückseite („Stich-Quartett“).
Gruß:
Michael
Wunderbar danke!
Hallo, ich war einige zeit lang inaktiv im sammelhobby der quartette…
Habe ein Q aus der serie piatnik, easy rider gefunden,Nr 4222, oben flaggensymbole, darunter easy rider, roter stern in der ecke oben links unter dem titel mit der inschrift: neu mit führerschein. man sieht auf dem deckblatt ein wenig vom untergrund auf dem das vorderrad steht…
Und nun das kuriosum:
Das wie bei sonst allen anderen sichtbaren deckblättern ist hier gespiegelt.
d.h. das Vorderrad ist vorne links und nicht rechts…
Der kartenhintergrund ist der übliche blau-karierte und die honda 8c ist eine 500 four…
Für Hinweise wäre ich dankbar, wann woher etc das stammt…
Hallo, du hast hier die 1975er-Version dieses Quartetts vorliegend. Bei dieser Ausgabe ist das Titelbild mit dem Harley-Biker seitenverkehrt abgebildet! Ähnlich wie andere wurden auch die Easy Rider Quartette praktisch jedes Jahr neu aufgelegt, mit nur wenigen Veränderungen. Schöne Grüße Chris
Hallo Chris, besten Dank für deine Info, das hilft mir weiter. LG Blumi