Tiger Spiele 78 • 1972 • Titel: Rolls-Royce Cabrio • Hier mal ein Schmankerl für die Sammler, die praktisch schon alles haben: ein Quartett, das nur alle Jubeljahre mal gesehen wird, so selten wie der Wachtelkönig oder der chinesische Flussdelfin. Diese Rarität zeigt einige der schönsten Autos der frühen 7oer in prachtvollen Querformat-Fotos. Die Karten sind identisch mit dem – auch schon relativ seltenen – Piatnik-Spiel Autos ’72, Nr. 298, Titel: Renault R17, aber das Titelblatt ist völlig eigenständig.
Zur Marke Tiger kann ich nicht viel sagen, ziemlich sicher war es eine österreichische Handelsmarke. Nach Auskunft eines Lesers wurden die Tiger-Quartette exklusiv in einem österreichischen Discounter verkauft (siehe Kommentare). Die Spiele beruhen größtenteils auf Piatnik-Quartette, einige haben auch Kartensätze von FX Schmid. Hier eine immer länger werdende Titelliste:
- Ca. 1972 (2-stellige Nr.): Schwarzer Peter (Nr. 71 – auch ohne Nr.), Blumen (Nr. 72), Tiere (Nr. 73), Städte (Nr. 74), Tierbabies (Nr. 75), Schiffe (Nr. 76), Flugzeuge (Nr. 77), Autos (Nr. 78), Rennwagen (Nr. 79)
- Ende 70er (4-stellige Nr.): Motorrad WM (Nr. 4241), Exotische Tiere (Nr. 4245), Märchen (Nr. 4247), Tolle-Jets (Nr. 4253), Schwarzer Peter (Nr. 4254), Tierbabies (Nr. 4256), Schnelle Eisen (Nr. 4259)
- Ende 70er (ohne Nr.): Airlines, Autos, Auto-Cross, Auto-Rennsport, Crazy Cars, Dicke Brummer, Dragster, Easy Rider, Formel 1 WM, Hobby-Flitzer, Klassische Renner, Kriegsschiffe, Lokomotiven, Militärflugzeuge, Miniflitzer, MotoCross WM, Motor Monster, Motorräder, Motoryachten, Reiseflugzeuge, Rennfahrer, Rennwagen, Schiffe, Schnelle Eisen, Schwarzer Peter (Dackel), Schwarzer Peter (Mädchen), Sportwagen-Stars, Tiere, Tierfamilien, Tolle Autos, Tolle Bauten, Tolle Coupés, Tolle Flitzer, Tolle Flugzeuge, Weltrekord Fahrzeuge, Windjammer, 200 km/h-Club
Wer ergänzen kann, bitte melden… (Danke an Jens fürs Bild und Herbert und viele andere Leser für Infos). • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert €€€€€€
Schon das Piatnikspiel mit dem R17 ist kaum zu einem vernümftigen Preis zu bekommen. Ist aber ein sehr schönes Quartett. Die Tigervarianten sind natürlich noch um einiges teuerer. Woher diese Varianten stammen, weiß ich auch nicht.
Da kann ich auch nichts zu sagen – mir war ‚Tiger‘ bisher völlig unbekannt. Nette Raritäten!
Ich würde die Seite auf jeden Fall weiterempfehlen, sie ist wirklich toll.
wenn mir so ein quartett mal in die finger kommt, scanne ich es komplett ein! grossartig! besonders im ungewohnten, aber schicken querformat!
Möglicherweise gibt es auch Tiger-Quartette mit Kartensätzen von F.X. Schmid (statt von Piatnik).
Definitiv tauchen immer mal wieder Tiger-Quartette mit FXS-Karten bei ebay auf.
Hallo, habe im Keller ein Tiger Quartett gefunden, leider ohne Deckblatt. Die Unter-Kategorien sind Spezial Autos, Rennauto-Nostalgie, Geflügelte Autos, Pinifarina-Bertone Studien, Andere Studien, Kraftprotz-Cars, Prototypen, Ralley-Cars
Hat jemand Interesse?
Vielleicht „Tolle Autos“ … Aber ohne Deckblatt lässt sich glaube ich gar nicht feststellen, ob die Karten von Tiger oder Piatnik sind. Gruß, Chris
Die Tiger-Quartette „Autos“ und „Tolle Coupés“ von ca. 1977 scheinen die FXS-Standard-Rückseite (auch?) in Rot zu haben, siehe Kommentar unter „Coupés (Piatnik)…
Habe das Tiger Quartett Rennwagen von 1976 erhalten, mit roten Rückseiten. Deckblatt zeigt einen roten BMW. Feines Teil!
Kenne noch ein Tiger Quartett von 1975 mit dem Titel Auto-Cross!
Vielen Dank! Hatte auch noch eins gefunden, Auto-Rennsport…
Nach meinen Recherchen gibt es auch noch das “ Schiffe Nr.76″
Gruß Jens (Sir Provenance)
Prima, vielen Dank! Ob sich auch noch die Nr. 75 findet…?
Guten Morgen,
die Nr.75 habe ich nicht aber dafür die Nr.72 Blumen
Gruß Jens (Sir Provenance)
Quartettspielfreunde
Kleiner Hinweis zu den Quartetten der Marke „Tiger“: meiner Erinnerung nach gab es die in den 1970ern exklusiv bei Hofer (dem Österreich-Ableger von Aldi). Ich habe seit damals immer schon gedacht, dass die auch von Piatnik speziell für Hofer/Aldi hergestellt worden sind, aber einen Beweis habe ich dafür nicht.
Vielen Dank für die Info! Ja, das klingt sehr plausibel. So konnte Piatnik auch im Discounter seine Quartette verkaufen, ohne dass die Premium-Marke Piatnik wie ein Billigheimer wirkte.
Schon herb, früher wars die Billigvariante und heute muß man als Sammler einen deftigen Aufpreis dafür zahlen!
Tiger ist definitiv eine (Billig-)Unterabteilung von Piatnik.
Sozusagen Piatnik für Arme 🙂
Gibt auch noch z.B.ein „Militärflugzeuge“ ohne Nummer
Vielen Dank für die Ergänzung! Übrigens, dein Hinweis war der 1.000. Kommentar auf dem Quartettblog…
Ok,dann reiche ich zum Jubiläum noch was nach:
„Tierfamilien“ ohne Nummer
„Tiere“ Nr.73
„Motorrad WM“ Nr. 4241
Spitze! 🙂
Hallo Bogi!
Könntest du mir den Kartensatz von Tiere Nr. 73 mailen?
Danke und ganz liebe Grüße!
nigsch (unterstrich) petermorphose (at) gmx (punkt) at
Hallo zusammen
Habe auch so ein Teil gefunden, und würde gerne wissen ob und was es wert ist.
“Motorrad WM” Nr. 4241
Tja, obwohl das Spiel sehr selten ist, würde ich den Wert dann doch nur bei rund 10 bis höchstens 20 Euro ansetzen (im guten, vollständigen Zustand). Das Thema Rennmotorrad ist einfach für viele Sammler leider nicht sehr interessant.
Danke wollte ja auch nicht reich werden damit war ja nur zur Info
Pingback: Motor Monster (Piatnik) « Quartettblog
Bin gerade über diesen schon etwas älteren Blog gestolpert und möchte hier mal diejenigen technischen Tiger-Quartette auflisten, die ich bislang bei Ebay oder sonstwo gesehen habe. Die mit einem * versehenen befinden sich gar in meinem Besitz.
76 Schiffe *
77 Flugzeuge
78 Autos
79 Rewnnwagen *
4241 Motorrad WM
4253 Tolle Jets *
4259 Schnelle Eisen (das Gleiche gibt es auch ohne Nummer *)
Alle weiteren Spiele ohne Nummer
200 km/h Club
Airlines
Autorennsport
Autos
Auto-Cross
Crazy Cars
Hobby-Flitzer
Lokomotiven *
Miniflitzer
Moto Cross WM
Motor Monster *
Motorräder *
Motoryachten
Rennfahrer *
Rennwagen
Schiffe
Sportwagen Stars
Tolle Autos
Tolle Coupés
Tolle Flitzer
Tolle Flugzeuge
Windjammer
Es ist wohl wahr, dass viele der späteren Spiele (also ohne Nummer) den Inhalt der titelgleichen FX Schmid Spiele haben. Dennoch sind die Tiger-Spiele wegen ihrer geringen Auflagen ungleich teurer.
So, wer hat die meisten? 😉
Vielen Dank, wieder ein paar neue Titel auf der Liste! Hab das mal ergänzt. Möglicherweise gibt es z. B. das Spiel Autos ohne Nummer (Titelbild grüner Mercedes) sowohl mit Piatnik- als auch mit FXS-Kartensatz.
Tja, und das mit dem „möglicherweise“ ist bei den Spielen leider oft das Problem: Besagtes Autoquartett habe ich zwar in der Tat bei Ebay sowohl mit dem 74er Piatnik-Kartensatz als auch mit dem 77er FX-Schmid-Satz gesehen, andereseits findet man bei Ebay häufig falsch zusortierte Deckbkätter, wodurch Recherchen natürlich erschwert werden.
So wie Frauen ihre Geheimnisse haben, werden auch die Tiger-Quartette viele ihrer Geheimnisse behalten.
Blumen, Schiffe und 2 Schwarze Peter gibt es wohl auch noch ;-)Sammlergruß JÖRG
Vielen Dank, weißt du, ob die Schwarze Peter Spiele eine Nr. auf dem Titel haben?
Das rare Spiel „Autos“ Nr. 78 bzw. dieses Deckblatt mit dem Rolls-Royce hab ich mittlerweile mal bei ebay gesehen, es gehörte jedoch ein Kartensatz von „Tolle Autos“ dazu. Ob falsch zugeordnet oder als Alternative zur oben abgebildeten Zusammenstellung mit den Kartensatz von „Autos 72“ kann ich nicht sagen.
Hey, habt Ihr die Nr. 75 schon gefunden?
Es soll „Tierbabies“ heißen und einen jungenLöwen zeigen. Na ja, wen es interessiert …
Sammlergruß JÖRG
Vielen Dank, hab die Tierbabies mal ergänzt. Ist doch ganz süß 😉
Pingback: Autos’74 (Piatnik) | Quartettblog
Ich habe das Quartett TIGER Nr. 79 und stelle fest, dass die Titelkarte auf einem anderen Karton gedruckt und in der Größe und Eckenstanzung nicht perfekt identisch zum restlichen Kartensatz ist. Die Motive stimmen mit dem Piatnik Quartett 299 (1972) innerhalb des Kartensatzes mit den bisher veröffentlichten Informationen überein.
Ah interessant, dann wurde das Tiger-Deckblatt hier wohl in der Druckerei den bereits gedruckten Piatnik-Karten zugeordnet. Ich hab ein späteres Tiger-Quartett, bei dem offensichtlich alles zusammengedruckt und geschnitten wurde.
Moin moin Ihr Quartettologen allezusammen, und für dich, Chris, zur Vervollständigung:
noch 2 Ergänzungen: Die Nr. 71 habe ich mittlerweile als Schwarzer Peter und ohne Nr. gibt es noch die Weltrekord Fahrzeuge :-).
Super! Vielen Dank! Werd ich gleich mal ergänzen!
Hallo !
Ich hab heute das Blumen Quartett von Tiger gefunden mit der Nr. 72. Der Kartensatz umfasst 24 Blatt ist das der komplette Satz ? Schaut komplett aus !
Ich möchte noch ein Beitrag machen:
Exotische Tiere (Quarett Nr. 4245), basiert auf Piatniks 4214. Klick auf meinen Name, die Karten zu sehen.
Vielen Dank, habe die Liste ergänzt!
Moin moin Ich Quartettologen,
jetzt gibt es schon übe 2 Jahre keinen neuen „Tiger-Beitrag“ mehr.
Ich habe sowohl „Tolle Coupés“ von 1977 mit blaue und roter Rückseite, als auch die N. 4253 „Tolle Jets“ mit den Flugzeugen als Rückseiten in „Blau“ und in „Rot“.
Hat jemand vielleicht mal ein Bild von den „Crazy Cars“?
Sammlergruß JÖRG
Leider hab ich kein Bild von Crazy Cars und hab das Spiel auch noch nicht bewusst bemerkt. Ein Blog-Leser hat auf das Spiel hingewiesen. Die Nr. 4253 hab ich bislang in zwei Versionen gesehen: als „Tolle Jets“ mit Flugzeugen in Rot auf der Rückseite und mit Bindestrich, also „Tolle-Jets“, mit blaukarierter Rückseite.
Hallo,
die Tiger-Ausgabe von „Crazy Cars“ haben wir auch nicht in unserer Quartettspiele-Sammlung. … ich habe von diesem Spiel bislang – zumindest wenn ich mich da richtig erinnere – auch noch nie ein Foto gesehen.
An Jörg: Klasse – da hast du also die Tiger-Ausgabe von „Tolle Coupés“ mit der roten Spielkartenrückseite! … diese Ausgabe jenes Spiels haben wir leider nicht.
Aber vielleicht kannst du mir ja folgende Frage beantworten: Haben die Deckkarten jener beiden Tiger-Ausgaben von „Tolle Coupés“ (also die mit den Spielkarten mit blauer Rückseite und die mit den Spielkarten mit roter Rückseite) beide den Text auf der Rückseite in roter Schrift abgedruckt?
Viele Grüsse
Sandra
Günther aus Wien hat mich auf ein weiteres Tiger Quartett hingewiesen: Kriegsschiffe, Rückseite FX Schmid. Die Fotos sind im Querformat mit Ausnahme von 7D das ist im Hochformat. Titelbild ist der Flugzeugträger Nimitz. Vielen Dank für die Info!
Hallo. Habe das Tiger Quartett Autos Nr.78 erstanden. Befürchte aber das die Karten nicht dazu gehören. Hat jemand die komplette Aufstellung der dazugehörigen Karten.
Oder gibt es verschiedene?
LG Ralf
Hallo Ralf,
wie Chris es oben in seinen Ausführungen zu jener frühen Tiger-Ausgabe des Spiels „Autos“ (Nr.78) geschrieben hatte, ist der Kartensatz dieses Spiels exakt identisch mit dem Piatnik-Quartett „Autos ’72“. … wenngleich wir diese seltene Ausgabe „Autos“ (Nr. 78) von Tiger nicht in unserer Quartettspielsammlung haben, bin ich mir ziemlich sicher, daß es dieses Spiel immer nur mit diesem einen Kartensatz gab.
… ich hoffe, Du hast dieses Spiel nicht bei diesem Anbieter hier gekauft, denn aktuell wird hier noch so ein Unsinn* bei Ebay angeboten: http://www.ebay.de/itm/Tiger-Autos-Quartett-FX-Schmid-Mercedes-BMW-Opel-Porsche-Ferrari-Querformat-/222342036730?hash=item33c49e3cfa:g:ZOwAAOSwcUBYTEq4
* Unsinn, weil: Deckkarte von einer späteren Ausgabe von „Autos“ (Tiger); aber Kartensatz von der 1977er-Ausgabe von „Superautos“ (FXS) … derjenige / diejenige, der / die hier bislang ein Gebot abgegeben hat, ist – so meine Vermutung – sicherlich nur an der Deckkarte interessiert …
Viele Grüsse
Sandra
Hallo Sandra,
das Tiger Quartett Autos mit dem grünen Mercedes auf dem Deckblatt habe ich schon mit einer ganzen Reihe verschiedener Kartensätze bei ebay gesehen. Meiner Ansicht nach kann es durchaus sein, dass irgendwelche, auch ältere, Kartensätze „ab Werk“ zugeordnet wurden. Sehr viel Mühe hat sich Piatnik mit diesen Handelsausgaben sicher nicht gegeben.
Schöne Grüße, Chris
Hallo Chris,
okay; nun ja, eventuell habe ich jenen Ebay-Anbieter dann hier fälschlicherweise „verteufelt“ … aber irgendwie sehr schräg kommt mir das doch vor … so habe ich bislang noch kein Quartett von Tiger gesehen, bei welchem die Spielkarten die 1977er-FXS-Spielkartenrückseitenmotive haben … zudem stimmt die Thematik ja auch nicht – also „Superautos“ im Spiel, anstatt „normale“ Autos laut Deckkarte …
Übr. – meinst du der Kartensatz des Piatnikspiels „Tolle Autos“ wäre „ab Werk“ der Tiger-Deckkarte „Autos“ (also der Nr. 78er-Ausgabe) so zugeordnet worden? Falls dies wirklich so war, fände ich auch dies überaus schräg …
Nun ja wer weiß, vielleicht ist dies ja doch alles korrekt – aber: Wer soll denn da dann überhaupt noch durchblicken?
… vielleicht eine mögliche Vermutung: Da die Marke „Tiger“ ja eine Art „Billigmarke“ von Piatnik war, nahm man es dort vielleicht noch ungenauer, als bei Piatnik selbst … deren (also Piatniks) unterschiedliche Kartensätze einzelner Jahrgangsausgaben einen ja allein schon fast zur Verzweifelung bringen können … man denke dabei nur an die Piatnik-Reihe „200 km/h Club“ …
Viele Grüsse
Sandra
Hallo Chris, hallo Sandra,
77er FXS-Kartensätze sind bei Tiger gar nicht so unüblich. In meiner Sammlung sind „Dicke Brummer“, „Miniflitzer“ und „Windjammer“ z.B. mit der 77er-FX-Rückseite + Kartensatz vorhanden.
Weiters kenne ich noch „Tolle Flugzeuge“ und „Weltrekordfahrzeuge“ mit 77er-Sätzen.
Das Tiger-Autos (DB: Mercedes) hat bei mir u.a. den 1978er Piatnik-Kartensatz.
Und das Tiger Nr. 78 „Autos“ habe ich mit dem 1972er sowie mit dem 1974er Piatnik-Kartensatz.
Bei Tiger habe ich mich inzwischen an alles gewöhnt. Ich bin nur dann skeptisch, wenn Kartenschnitt, Kartenwölbung, Papierqualität sowie die Färbung nicht zum Deckblatt passen.
Habe aber trotzdem auch schon mal DB-Rückseiten in rot mit Karten-RS in blau als „Original“ eingestuft.
Gruß: Michael
Hallo Ralf,
das Quartett Tiger Autos Nr. 78 habe ich bei ebay bereits ein- oder zweimal mit dem Kartensatz von Tolle Autos gesehen. Hier ein Beispiel für eine spätere Ausgabe: https://quartettblog.wordpress.com/2011/07/03/tolle-autos-piatnik/
Könnten das etwa deine Karten sein?
Gruß Chris
Ach so – hier noch Fotos kompletten Kartensatzes von „Autos ’72“ von Piatnik (ist, wie geschrieben, identisch mit besagter Ausgabe „Autos“ (Nr. 78) von Tiger. Bilder von einer beendeten, alten Ebay-Auktion: http://www.ebay.at/itm/311704361907 (der Kartensatz hier ist korrekt)
… leider nimmt das mit „zusammengewürfelten“, bzw. unkorrekten Kartensätzen bei Ebay in letzter Zeit recht überhand … 😦 … sei es aus Unkenntnis der Anbieter oder mit deren voller Absicht …
Viele Grüsse
Sandra
..
Hallo Michael,
Danke für die Infos!
… aber was für Wirrwarr … wer kann denn da heute noch sagen, was da wirklich mal so original in den 70ern in den Verkaufsläden stand, und was später irgendwie und irgendwann mal von Besitzern (Kindern oder Erwachsenen) hier zusammengewürfelt wurde … Das sind solche Momente, wo man irgendwie versucht sein könnte, seine Quartettspielesammlung an den Nagel zu hängen, weil es hier in diesen besagten Fällen anscheinend irgendwie keine eindeutigen Zuordnungen (also Deckkarte mit Bezug auf den Kartensatz) mehr gibt. … so wird alles irgendwie relativ, „schwammig“ und fast schon beliebig … -> ein Alptraum für alle ernsthaften, genauen und pedantischen Sammler ist so etwas (zumindest meiner Meinung nach).
Wie an anderen Stelle in einem anderen Kommentar hier in der Vergangenheit bereits schonmal erwähnt, haben wir bspw. das 1977er Spiel „Tolle Coupés“ von Tiger ebenfalls mit in rot gedruckter Spielanleitung auf der Rückseite der Deckkarte, wobei hingegen die Spielkarten selbst die damals hier übliche standard Piatnik- /FXS-Automotive-Logo-Rückseite in blauer Farbe haben. … stufe dieses Spiel mal – aufgrund deiner Einschätzung hier am Ende deines Kommentars – nun ebenfalls als original ein. 😉
Gerade eben noch bei Ebay entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/Quartett-Tiger-Autos-Nr-78-komplett-Karten-Spiel-kein-Ass-Schmid/232180731334?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D2%26asc%3D38052%26meid%3Dcd6cd9f5ef0b49d6b35656086c7b2959%26pid%3D100005%26rk%3D5%26rkt%3D6%26sd%3D322365371336
… korrekt, oder Unsinn, das ist hier die Frage …?
Gerade noch etwas bei Ebay entdeckt, wozu ich eine Frage hätte (gehört zwar eigentlich zum dem Blog-Artikel Piatnik „Coupés“, aber sei es jetzt drum) :
http://www.ebay.de/itm/Quartett-Coupes-76-Piatnik-Wien-4223-bitte-lesen-bespielter-Zustand-/322365371336?hash=item4b0e7933c8:g:HMEAAOSwEzxYWhOP
Zoomt mal auf die Fotos der einzelnen Spielkarten hier und schaut euch mal die technischen Daten bspw, des Audi 100 Coupé S (auf Spielkarte 5c)) … ja klar, der Wagen fuhr 300 km/h … 😉 … okay jetzt aber im Ernst: Bei dieser Ausgabe sind bei einigen Spielkarten die technischen Daten leider miteinander vertauscht worden (also dies ist hier kein Unwissenheitsfehler bei Piatnik gewesen, sondern tatsächlich ein Druckfehler … dann viel Spaß beim Puzzeln, welche technischen Daten hier wirklich zu welchem Auto gehören …)
Meine Frage nun: Ich kenne diese 1976er-Ausgabe des Spiels „Coupés“ von Piatnik, welche exakt den hier zu sehenden Kartensatz hat, nur mit diesem Druck- /Vertauschungsfehler bei den technischen Daten – kennt jemand genau diese Ausgabe, mit genau diesem Kartensatz, mit komplett korrekt zugeordneten technischen Daten?
Viele Grüsse
Sandra
Diese Version mit dem Tolle Autos Kartensatz erachte ich als korrekt. Habe ich schon sehr oft mit verschiedenen Tolle Autos Sätzen gesehen.
… und weil es so „schön“ ist – hier noch ein aktuelles Beispiel von Ebay aus der Rubrik „Ich blicke nicht mehr durch“ … Deckkarte der 1982er-Ausgabe von Piatniks „Autos“ mit Spielkarten im Querbildformat … ?!
http://www.ebay.de/itm/PIATNIK-AUTO-QUARTETT-4228-SELTENES-QUERFORMAT-VW-KAFER-OPEL-MANTA-BMW-MERCEDES-/201746592404?hash=item2ef908b294:g:oRUAAOSwA3dYTXFC
… Hilfe!
Viele Grüsse
Sandra