9x Autotradition (Piatnik)

Spielkarten des Oldtimer-Quartetts 9x AutotraditionPiatnik 294 • 1969 • Ford T • Was für eine Augenweide! Ich liebe ja diese künstlerisch colorierten, poppig-bunten Bilder der alten Piatnik-Quartette! Dieses hier stellt neun traditionsreiche Automarken mit jeweils vier Modellen aus verschiedenen Epochen vor (ein Konzept, dass später von FX Schmid mit den „einst und jetzt“-Spielen kopiert wurde). Am prachtvollsten sind für mich die Rolls-Royce, vom ersten Silver Ghost (1906) bis zum Silver Shadow (1968), die hätte ich am liebsten alle vier im Blog abgebildet! Aber dann wär kein Platz mehr gewesen für den gelbäugigen Mercedes 250 S, den Alfa Romeo Berlina mit Mafia-Flair und den Steyr 55, einem raren Vertreter der österreichischen Autoindustrie.

Als Bonus ziert ein Portrait von Henry Ford in Blau/Schwarz die Deckblatt-Rückseite. Auch andere Varianten sind möglich, alle mit dem Ford T auf dem Titel:

  • ca. 1968-69: 9x Autotradition, Nr. 294, 36 Karten, Hochbox, großes Deckblatt mit Rückseite „Stichquartett“, Supertrumpf-Karte in Magenta/Schwarz (Henry Ford, Ferdinand Porsche oder John Surtees)
  • ca. 1969: 9x Autotradition, Nr. 294, 36 Karten, Deckblatt-Rückseite „Spielregel“, Supertrumpf-Karte in Magenta/Schwarz (Henry Ford)
    – Deckblatt-Rückseite Henry Ford in komplett Blau, Super-Trumpfkarte in Magenta/Schwarz (Ferdinand Porsche)
    Piatnik-Supertrumpfkarte „Henry Ford“Deckblatt-Rückseite Henry Ford in Blau/Schwarz, ohne Super-Trumpfkarte
    – Geschenkbox mit 3 Quartetten, o. Nr., Deckblatt-Rückseite (?), Kartenrückseite in Schwarz
  • ca. 1970: Autotradition, Nr. 294, 32 Karten, Deckblatt-Rückseite Henry Ford in komplett Blau
  • ca. 1973: Oldtimer, Nr. 4227, 32 Karten, Deckblatt-Rückseite Spezialisten-Paß

(Danke für zweckdienliche Hinweise an die Sammlergemeinschaft). Den älteren Ausgaben kann ein Spielregelblatt beiliegen, das es ebenfalls in den Varianten „Stichquartett“ und „Quartett-Spielregel“ gibt. Zu den rund 10 verschiedenen Super-Trumpfkarten mit Rennfahrern und Automanagern gibt es einen eigenen Post! • Seltenheit ◊◊◊◊ Wert €€€€

10 Gedanken zu “9x Autotradition (Piatnik)

  1. Jaa, Piatnik! Oft schräg, und gerade deswegen einzigartig! Dann das Schwarz-Weiß-Porträt von Henry Ford dazu, das ist schon kühn! Dieses Spiel hat einen Ehrenplatz in meiner Sammlung!

  2. ich suche händeringend das einzigartige quartettspiel f.x. schmidt nutzfahrzeuge 1 oder ps brummer von 1970-71. . dieses sehr seltene quartett zeigt einen roten magirus muldenkipper 230 D22 als gemaltes bild.
    oder handelt es sich eventuell um bei diesem äusserst selteen quartett um einen fehldruck?
    ich hatte dieses spiel damals um 1970 erworben und habe das bild von der quartettkarte bis heute im kopf.
    wer kann mir weiterhelfen??

      • ich habe die karte gefunden. es ist die karte nummer 7 c aus dem quartett nutzfahrzeuge 1 von 1971 mit einem henschel sattelzug als deckblatt. das ist die schönste karte überhaupt, finde ich.
        übrigens,: der magirus 230d 22 in grün und gemalt, entstammt dem nutzfahreugquartett von 1970 mit dem hanomag pritschenwagen als deckblatt.

  3. Auch wenn das hier off-topic ist: 1970 stimmt und gemaltes Bild auch, es ist aber ein oranger Scania-Vabis L 110 38 S (Karte 6c im Spiel) auf dem Deckblatt. Nutzfahrzeuge 1, Nr. 521 22. Viel Erfolg!

  4. Also, dieses Autotradition würde mich auch reizen!
    Wenn es denn mal angeboten wird, dann wirds wohl teuer, befürchte ich!
    Gruß,
    G.Frank

    • Ich habs mit viel Geduld für unter 10 Euro bekommen, allerdings mit falscher Box und nicht mehr ganz frisch. Für ein richtig gutes Exemplar wird man wohl mindestens 15 Euro hinblättern müssen, denke ich.

      • Das wäre schön, für 15 Euro! Denke mal, so um die 30 werden da schon aufgerufen, wenns in gutem Zustand ist! Aber manchmal kann man schon ein Schnäppchen machen…. wie Du schon sagst, mit Geduld…( Leider fehlt der Begriff in meinem Wortschatz, haha..)
        Gruß,
        G.Frank

        • Hallo Günter,
          seit vielen Jahren protokolliere ich stichprobenweise zahlreiche ebay-Quartettpreise, natürlich vor allem von Spielen, die nicht jede Woche angeboten werden (ich mache dazu einfach Screenshots der ebay-Verkäufe).
          Nun habe ich mir die Verkaufsgebote von „9x Autotradition“ nochmal ganz genau angeschaut. Seit etwa 2011 habe ich das Spiel 12x protokolliert. Der Durchschnitts-Verkaufspreis lag bei etwas über 20 Euro, mit einer Spanne von 5(!) bis 36 Euro. Aaaber, wenn man nur die Ergebnisse der letzten fünf Jahren betrachtet, sinkt dieser Wert auf rund 14 Euro! Also lag ich mit meiner Schätzung nicht ganz daneben.
          Meine Ausgabe mit falscher Box war übrigens Teil eines Konvoluts, wobei ich die anderen Spiele nur zur Hälfte oder mit Null bewertet habe, die waren weniger interessant. Zum Glück fand sich noch eine passende Box.
          Schöne Grüße und viel Erfolg!

  5. Danke!!!
    Das wird schon, ich bleib da dran!
    Sage Dir dann Bescheid, wieviel ich hinblättern musste !
    Gruß,
    Günter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..