ASS 3238/2 • 1974 • Titel: Renault 12 Gordini • Wer Mitte der 70er aufgrund steigender Spritpreise und persönlicher Familienplanung auf einen echten Sportwagen verzichten musste, griff zu einem dieser „Flotten Flitzer“, also einem sportiv angehauchtem Viersitzer. Zugegeben, Opel Manta 19 SR, Ford Escort GT, Fiat 128 Rallye und Alfa Giulia eigneten sich schon mal für den kleinen Drift zwischendurch, nachdem man die Kleinen in den Kindergarten gebracht hatte. Aber was an VW Passat, Opel Ascona Kombi und Citroen GS flitzermäßig war, wussten wohl nur die ASS-Redakteure. Insgesamt aber natürlich ein großartiges Autoquartett aus der Zeit von Waschbeton und Jägerzaun! Die weiteren Quartette dieser schönen Serie:
- 1975: Nr. 3238/8, Titel roter Innocenti Mini Cooper
- 1976: Nr. 3289/7, Titel roter Opel Manta B
- 1977, Nr. 3266/4, Titel roter VW Golf GTI
- 1978: Nr. 3217/3, Titel blauer Honda Accord
- 1979: Nr. 3179/0, Titel roter Toyota 2000
- 1980: Nr. 3279/9, Titel weißer Ford Fiesta Touareg
- 1981: Nr. 3239/7, Titel roter Ford Escort
Das 1973er-Spiel „Flotte Flitzer – Rallye- und Rennwagen“ hab ich hier nicht zur Serie gezählt, wegen der anderen Fahrzeugauswahl. • Seltenheit: ◊◊◊ • Wert: €€-€€€
The amount of detail you add to your packs is hugely helpful to all collectors and I use your pages to help order and list my German packs and so I think I am not the only one who gains a lot from you!
Thank you!
That’s very kind of you, thank you!
Meine Eltern hatten damals den GS – nagelneu & genau in der gleichen Farbe! Beim Abholen vom Händler hab ich wegen des Gestanks erstmal auf die Rückbank gekotzt. Unsere Zitrone – 6 Jajre später war sie verfault.
Tolles Spiel! Das aus der Top-Ass-Reihe hab ich sehr lange gesucht, und das mit dem heißen Fiesta Touareg war eines meiner ersten Spiele.
Ulkig, wir fuhren auch Citroen GS. Erst einen in Rot, dann in Blau. Von diesen Schnellrostern haben wohl nur noch sehr wenige überlebt…
Das stimmt – die sieht man recht selten. Auf der Bremen Classic Motorshow wurde einer zum Verkauf offeriert – mit sehr wenigen km auf der Uhr, aber soweit ich erinnere knapp 10k€ teuer. Mir ist schon mal ein ultraseltener Birotor für weniger angeboten worden! Leider war er für mich immernoch zu teuer – ansonsten hätte ich zugeschlagen!
Der Citroen GS Birotor ist wohl das ultimative Modell für Oldtimer-Masochisten: Citroen-typische Rostmacken gepaart mit super-exotischem, vermutlich recht anfälligem Motor – und trotzdem eine eher unauffällige Erscheinung mit mäßigen Fahrleistungen… Übrigens, schade, dass es kein Wankelauto-Quartett gibt, das hätte ich gern.
klasse Serie! Dieses hier fehlt mir noch. Wird zwar bei Ebay angeboten, aber viel zu teuer, und dann noch mit Knicken!
Hallo Günter,
ich gebe Dir recht! – Diese Reihe „Flotte Flitzer“ ist auch eine sehr schöne Quartettreihe von ASS damals gewesen!
Wir haben aus dieser Reihe zwei Spiele in unserer Quartettsammlung: Einmal die 1979er-Ausgabe mit dem roten Toyota 2000 auf der Deckkarte (Spiel mit roter und gelber Zusatzkarte), sowie die 1981er-Ausgabe mit dem roten Ford Escort auf der Deckkarte (aus der „Top-ASS-Reihe“).
Viele Grüsse
Sandra
Das mit dem Toyota auf dem DB fehlt mir auch noch!
Habe vor kurzem das mit dem blauen Honda Accord billig bekommen.
Das Top-Ass mit dem Escort habe ich unbespielt erhalten.
MfG.,
G.Frank
Hallo Günter,
ja, ich glaube auch, die 1979er-Ausgabe dieser Reihe (also das Spiel mit dem roten Toyota 2000 als Deckkartenmotiv) wird garnicht so häufig angeboten und ist deshalb auch nicht ganz so einfach zu bekommen. Wenngleich dieses Spiel wohl nicht so selten ist, wie das parallel zu diesem Spiel erschienene Quartett aus der ASS-Reihe „Deutsche Auto-Asse“ mit dem Opel Monza auf der Deckkarte.
Viele Grüsse
Sandra
Hallo Sammlerfreaks!
Ich bin im Besitz aller 8 Exemplare in quasi unbespieltem Zustand.
Ich habe 1973 wieder damit begonnen, hauptsächlich Autoquartette zu
sammeln (ohne Rennwagen).
Mein bester Freund aus Kindheitstagen hatte anläßlich der Großen
Ferien, in denen wir im Schrebergarten seiner Eltern allein zelten und
sogar übernachten durften (!), seine Quartette und Wikingmodelle zum
Zwecke des ausgiebigen Spiels mit meinen Sammlungen vereint.
Aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen blieb dann alles zusammen
am Ende der Ferien in einem großen Karton bei seinen Eltern auf dem
Dachboden.
Als ich viele Jahre später aus einer sentimentalen Erinnerung an die
Kindheitstage heraus meine Quartette wieder an mich nehmen wollte,
beichtete mir die Mutter ziemlich blaß, daß sie die ollen Karten alle in
den Müll geworfen habe…
Da war sogar das Ass-Teil mit der Badewanne als Titel dabei – ein
Quartett, das sich für mich preislich heute in einer anderen Galaxis
bewegt!
Schöne Seite übrigens. Es tut gut, von Leuten zu lesen, die einen
nicht gleich mitleidig belächeln, wenn man sich als Quartettsammler
outet!
Sehr schöne Geschichte! Auf ähnliche Weise ist auch meine Mini-Faller-Rennbahn verschwunden.
Übr.:
Diese Faller HitCar-Modelle aus den 70er-Jahren sind inzwischen auch sehr begehrte und gesuchte Sammlerobjekte! Vor allem die Modelle in den Farbvarianten in der Metallic-Lackierung. Diese Modelle sind aber heutzutage nur noch sehr selten in einem unbespielten Zustand zu bekommen (da es hier heute kaum noch Exemplare gibt, die keine Risse, Sprünge oder Abbrüche an der sehr empfindlichen Plastikkarosserie dieser Modelle haben.)
Dies hier aber nur mal am Rande, da mein Freund teilweise auch diese Faller HitCar-Modelle aus den 70er-Jahren sammelt. Wenn man solch ein seltenes Modell aktuell noch in einem perfekten Zustand (also in „mint“ wie man heute so schön sagt) bekommt, sollte man es am Besten sofort in die Vitrine stellen und danach nie mehr anfassen…
Viele Grüsse
Sandra
Ja, so kanns gehen! Wenn ich meine Quartette noch von damals hätte, wären sie eh alle stark zerspielt und ohne Deckblatt, denn die hab ich meist weggeworfen!
Gruß,
G.Frank
Pingback: Flotte Flitzer (ASS) b | Quartettblog
Pingback: Flotte Flitzer Rallye- und Rennwagen (ASS) | Quartettblog