Was gibt’s 2016 Neues in der Quartett-Abteilung? Tja, in den üblichen Spielzeugläden tut sich wenig. In Kniehöhe steht meist ein Ravensburger- oder ASS-Karton und gelegentlich findest du ein paar bunte Star-Wars-Spiele von Top-Trumps. Zum Glück gibt es noch einige kreative Quartett-Einzelkämpfer:
Krisenquartett: Krise in Europa • Ein Quartett zur Finanz- und Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf 32 europäische Staaten. Wie der Pressetext meint: „Wir bringen die Krise in die Wohnzimmer der Menschen“, verspricht Martin Falkner, einer der Spielentwickler. Ob man dort eine Krise haben will, ist natürlich die Frage… aber ungewöhnlich ist der Ansatz, mit Rating, Jugendarbeitslosigkeit und BIP zu spielen, schon. Wobei die sorgfältig erarbeiten Infos im klassischen Kartenlayout stecken. Das Quartett steht noch im Projektstadium und soll per Crowdfunding finanziert werden. Näheres hier: krisenquartett.net
Kerresinhio • Deutlich bodenständiger gibt sich die Hamburger Marke Kerresinhio, über die hier schon mehrfach berichtet wurde. In den letzten Monaten wurden gleich drei neue Spiele veröffentlicht: Das Quartett zum Untergang mit deutschen Punkbands wie Tote Hosen, Male, Toxoplasma, Beatsteaks, das Fußball-Trainer-Quartett Legendäre Generäle, Taktikfüchse & Weltenbummler und das mittlerweile vierte Blechroller-Quartett. Hier findest du ausführliche Infos: kerresinhio.de
Quartett.net • Auch die Chemnitzer Anbieter quartett.net dürften regelmäßigen Blog-Lesern vertraut sein. Die letzten Veröffentlichungen erfreuen wie gewohnt mit sehr schrägen Themen – zum Beispiel das Waffenexport-Quartett, das Schnurrbart-Quartett (schönes Geschenk für entsprechend disponierte Kumpels) und das cool gestaltete Flipper-Quartett. Mit dem Staatskarossen-Quartett wird erstmals ein (ziemlich) klassisches Autoquartett angeboten. Näheres unter quartett.net
DaLaMa • Klassische Technikthemen, aber in digitaler Form findest du bei den Quartett-Apps des Publishers DaLaMa, mit denen man auf dem Smartphone gegen Computer oder Freunde spielen kann. Da wären zum Beispiel Quartette mit Flugzeugen bzw. Lokomotiven, aber auch zu 8Bit/C64-Computerspielen – sollte ich unbedingt mal installieren, zumal die Apps kostenlos sind! Mehr dazu im Play-Store und auf der facebook-Seite.
Homami Mobile: Cars • Und noch eine App: Blog-Leser Mirko hat zusammen mit Freunden ein Multiplayer-Autoquartett-Spiel fürs Smartphone
entwickelt, das auf den sinnfälligen Namen Cars hört und optisch einen sehr guten Eindruck macht. Das Game ist für Android, seit kurzem auch für iOs. Müsst ihr euch mal angucken, man kann insgesamt über 500 Autos beim Trumpfen gegeneinander hetzen! Infos hier und auf der facebook-Seite.