Formel 1 kontra Rennsportwagen (ASS)

ASS 38784/4 • 1975 • Titel: Hesketh 308 + Lola T 294 • Bei diesem Quartett treten die Formel 1 der Vor-Turbo-Zeit gegen die Rennsportwagen der Nach-Porsche-917-Zeit an. Das Rennen ist äußerst eng: Während die Formel 1 wie JPS-Lotus 76, Tyrrell 007, Marlboro-McLaren M23 und UOP-Shadow recht gleichförmige technische Werte vorweisen, ist das Feld der Rennsportwagen weit auseinander gezogen: Boliden wie Ferrari 312 PB, Matra-Simca MS 670 C und Alfa Romeo 33 TT 12 stechen bei den Fahrleistungen, die kleineren Klassen beim – möglichst niedrigen – Gewicht. Spannend!

Das Kreuz mit den Kreuzchen: markierte Spielkarten

Die abgebildete Ausgabe hatte ich schon als Kind. Für die Kreuzchen auf den Karten ist also mein jüngeres Ich verantwortlich. Dass die Kreuze die Bestleistungen markieren, ist klar, aber WARUM ich es eigentlich für nötig hielt, diese Angaben anzukreuzen, ist mir unverständlich. Schließlich weiß doch jedes Kind, dass 12 Zylinder unschlagbar sind und dass der Carrera RSR Turbo hier die höchste PS-Zahl hat! Naja, offensichtlich war ich nicht der Einzige, der damals Quartette mit Kugelschreiber „individualisiert“ hat. Irgendwann werde ich mal einen Blogbeitrag zu den schlimmsten Bemalungen bringen … Übrigens, eine Auflistung aller Kontra-Quartette findest du hier>>. Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€-€€€

13 Gedanken zu “Formel 1 kontra Rennsportwagen (ASS)

  1. Ja Ja, die Sünden der… Kindheit! Viele Kids (Ich bin da keine Ausnahme) haben Ihre Kreuze auf den Karten gemacht! Wie schon erwähnt, tolle Serie, die Kontra Quartette von Ass, die leider in gutem Zustand recht teuer geworden sind! Komme leider viel zu selten dazu, hier reinzuschauen…
    Gruß, Günter!

  2. Hallo Chris, ich bin auf deinen Blog gestoßen da ich gerade meine Quartettsammlung sichte und nach Infos gesucht habe. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen interessanten Beiträge.
    Viel schlimmer als die Kritzeleien finde ich die innen oder außen aufgeklebten Deckblätter.
    Gruß Stefan

    • Ja, das stimmt. Ebenfalls noch weit oben auf der Hitliste der Sammler-Ärgernisse: Keller-Modergeruch (kriegt man nicht weg), Runzeln (Karten wurden in der Waschmaschine mitgewaschen), Bissspuren (da war jemand echt sauer) und vor allem: Fehlkarten.

      • Oh, es gibt noch weitere Sammler-Ärgernisse:
        falsch zusammengewürfelte Kartensätze (in den Varianten „Deckblatt gehört nicht zum Kartensatz“ sowie „Kartensatz in sich falsch“), in Eigenregie ergänzte Kartensätze (um die Fehlkarten auszugleichen) und auch das Gegenteil davon, nämlich das Entfernen des 9er- bzw. J-Quartetts (um ein vollständiges 32-Karten-Spiel vorzugauckeln). Auch schön: auf 24 Karten gestrippte ehemalige 32er-Kartensätze (geht besonders gut bei S&S-Spielen sowie weiteren Spielen, die keine durchnumerierten Quartette kennen).

      • Ich hab gerade eine neue Variante entdeckt wie ein Quartett unbrauchbar gemacht werden kann. Bei einigen Karten wurden Photoecken aufgeklebt. Wahrscheinlich wurde hier versucht eigene Kartenversionen zu erstellen. Was es nicht alles gibt.
        Gruß Stefan

  3. Nee, das sind wohl die sichtbaren Überbleibsel eines anderen Übeltäters, des „Ich-sammle-nur-bestimmte-Automodelle-klebe-die-in-ein-Photoalbum-und-verkaufe-den-Rest-als-unvollständig-Enthusiasten“.
    Ebenfalls ein Freude: der Freak, von dem ich 1994 in Mannheim (‚Veterama) das damals angeblich nicht existente 1961er ASS 616 (Badewanne) erwarb. Der hatte sogar zwei dieser damals unbekannten Spiele – im Photoalbum zerpflückt – auf der Veterama dabei und verkaufte jede Karte einzeln. Ich machte einen Freudenhüpfer, als ich das damals als „nur vermutlich existent“ klassifizierte Spiel sah und brach zusammen, als schon 11 Karten weg waren. Zum Glück hatte er noch ein zweites Album, und das war komplett. Ich kaufte damals Karte für Karte, jede einzeln und jede für 5 Mark. 37 Karten. Aber alle „mint“, da ohne Photoecken im Selbstklebealbum.
    Gruß: qu-antik

    • Ich rechne schnell mal – also 185 Mark = ungefähr 90 Euro insgesamt! Zu dem Schnäppchenpreis würde man das Spiel aber heute nicht mehr kriegen, auch nicht mit Fotoecken-Aufkleberresten!

      • Damals, als Student, habe ich geblutet! Die halbe Monatsmiete! Kam mir irgendwie so gar nicht als Schnäppchen vor, vermutlich habe ich auch deshalb das andere als Fragment liegen lassen.
        Naja, wie das so ist mit den Preisen. Hätte ich damals für 185 Mark Apple-Aktien gekauft, würden alle anderen Sammler heute in Ebay mit den Zähnen klappern …
        Mit sentimentalem Gruß: MIchael

    • Da hab ich mich mal wieder undeutlich ausgedrückt. Die Photoecken kleben nicht hinten auf den Karten sondern vorne und haben diese Taschen um die Bildecken zu halten. Der Künstler ist aber nur bis B3 gekommen. Etwas später hatte ich noch ein Sportwagen Quartett von Schmid mit ausgeschnittenen Fahnen bei 8 Karten. Ach ja, man hat‘s nicht leicht.
      Gruß Stefan

  4. Mein „Lieblings“-Ärgernis beim Kauf von Quartetten auf dem Flohmarkt: der Satz „Vorhin hatte ich noch viel mehr von diesen alten Autoquartetten von meinem Vater, aber jemand hat alle auf einmal mitgenommen und nur dieses eine über gelassen…“

    • Oh ja das kenn ich auch. Geht aber noch härter. Man kommt an den Flohmarktstand, sieht am Boden eine Kiste, der Puls geht hoch und plötzlich hört man neben sich eine Stimme: „Ok, für 10€ nehm ich alles mit“. Da hilft dann der psychologische Beistand meiner Frau „sei froh brauchst das Zeug nicht rumschleppen“ leider auch nicht. Sammlerleiden!

    • Die Beiträge hier entwickeln sich köstlich!

      Eine ungemein beliebte Variante zum „Vorhin hatte ich noch …“ ist:
      „Nein, die habe ich nicht dabei. Aber zuhause habe ich drei Umzugskisten voll mit Spielen von vor dem Krieg…“

    • Eine ungemein beliebte Variante zum „Vorhin hatte ich noch …“ ist:
      „Nein, die habe ich nicht dabei. Aber zuhause habe ich drei Umzugskisten voll mit Spielen von vor dem Krieg…“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..