Die Neuen aus aller Welt (FX Schmid)

fx-52710_Die_Neuen_Super-Trumpf_QuartettFX Schmid 52710 • 1981 • Titel: Mercedes 500 SEC • Dieses frisch ersteigerte Spiel kam mir gleich irgendwie bekannt vor. Na tolle Wurst: Das Quartett ist identisch mit „Die Neuen IAA“, Nr. 52722, Titel: Ledl AS! Es enthält kantige Früh-80er-Fahrzeuge, die aussehen, wie aus Legosteinen konstruiert, wie VW Santana, Fiat Argenta und Talbot Tagora. Nur das Format ist kleiner!

Dafür hat es zwei Technik-Zusatzkarten sowie eine Werbekarte, auf der sämtliche 20 Spiele der 81er-Serie aufgelistet sind – siehe Bild! Prima, denn manche davon kannte ich noch nicht. Und trotz des Kleinformats halte ich die FXS-Serien dieser Zeit für gut gemacht und durchaus sammelwürdig. Meine Empfehlung daher, beim Kauf oder Ersteigern auf die Zusatzkarten zu achten. • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€

8 Gedanken zu “Die Neuen aus aller Welt (FX Schmid)

  1. Ich finde diese Spiele nicht nur ‚durchaus‘, sondern absolut sammelwürdig! Die gehören zu meiner Kindheit! Auch die Zusatzkarten fand ich immer toll.

  2. Wir haben inzwischen von diesen Quartettspielen im Skatkartenformat von FXS aus dem Jahr 1981 insgesamt drei Spiele in unserer Quartettsammlung – nämlich: Dieses hier vorgestellte Spiel „Die Neuen aus aller Welt“, dann „Cabriolets und Luxus Coupes“ und noch das Motorradquartett „Chopper Easy Rider-Sensationen“.

    Ich gebe dir und Mischa hier vollkommen recht – so halten mein Freund und ich diese Quartettspiele aus den frühen 80er-Jahren auch noch für überaus sammelwürdig!
    Wie an anderer Stelle hier schonmal erwähnt, finde ich, sind eigentlich alle Quartettspiele so etwa bis zu dem Erscheinungsjahr von 1985 es Wert, sie zu sammeln; da dies eigentlich auch allesamt noch sehr schöne Spiele waren. Die Quartettspiele, die dann nach 1985 erschienen sind, gefallen mir dann meistens, vor allem wegen ihres Layouts, nicht mehr so gut; obwohl es da auch noch das ein oder andere sehr schöne Spiel gab.
    Ganz schlimm finde ich dann allerdings das Layout der technischen Quartette fast aller Quartetthersteller, was dann in den 90er-Jahren aufkam – so gefallen mir bei diesen Spielen diese kleinen Symbole bzw. Piktogramme bei den technischen Daten auf den Spielkarten überhaupt nicht. Aber gut, das ist wohl Geschmackssache.

    • Ja, diese Piktogramme sind blöd. Gerade dieses schmucklose und im Grunde gar nicht kindgemäße Design gefällt mir am besten. Bei einigen der neueren Spiele ist ja vor lauter gestalterischem Schnickschnack kaum das Auto zu erkennen!

  3. Ich glaube, mich zu erinnern, das ich diese Version in meiner Kindheit hatte. Die Preise für diese Skatformatspiele bis 1985 sind schon recht hoch, aber auf jeden Fall Sammelwürdig, da stimme ich Euch zu!

  4. Ich kann mich erinnern, dass eben diese Piktogramme eine große Mitschuld trugen, dass ich mit dem Sammeln von Quartetten damals aufgehört habe.
    Die Skat-Reihe, beginnend ab 1977 (2 SST-Karten), sind aber absolut sammelwürdig. Ich habe (glaube ich) alle Jahrgänge von 1977 bis 1989 vollständig, nur hier und da dürfte mal ein einzelnes Spiel fehlen.

  5. Pingback: Die Neuen (FX Schmid) | Quartettblog

  6. Hallo, die Karten dieses Spiels sind ja identisch mit denen von FXS 52722 Die Neuen IAA und Nürnberger 263110 Autos international. Ein merkwürdiger Unterschied fiel mir im Vergleich auf: Der Peugeot 104 ZS (8A) hat im obigen Spiel anscheinend einen anderen Kühlergrill als bei den anderen beiden Versionen. Bei noch genauerer Betrachtung ist es aber leider nur ein Moiré-Effekt…!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..