Rappel o. Nr. • 2010/2011 • Titel: Kartenspieler • Das Minderheitenquartett geistert schon länger bei ebay herum, nun ist ein zweiter Teil erschienen – nehmen wir das Werk mal unter die Lupe! Beim „politisch semikorrekten Kartenspaß“ geht es darum, sich spielerisch mit den Randgruppen der Gesellschaft auseinanderzusetzen (oder so…).
Entsprechend sticht man nicht einfach mit „Bildungsniveau“ etc., sondern spielt zwei Minderheiten gegeneinander aus. Zusätzlich gibt es launige Sondertrümpfe („Punks machen Aktion gegen Nazis“) und Extrakarten: „Die Bundesregierung greift ein“. Mit diesen komplexen Regeln ähnelt das Spiel mehr einem Trading-Card-Game als einem Quartett.
Das satirische Konzept ist auf jeden Fall interessant und ich kann mir vorstellen, dass es beim Spielen stets ein großes Hallo gibt, wenn z.B. Lesben gegen Scientologen oder Kinder gegen Nazis stechen! Die Zeichnungen gefallen mir aber nicht so. Mit dem neuen Erweiterungspack (untere Reihe) gibts noch mehr Minderheiten und Ereigniskarten. Jetzt könnt ihr den Konflikt zwischen Künstlern und Rollstuhlfahrern auch mit Hilfe der Fanatismus-Karte entscheiden… Infos und Bestellung hier: minderheiten-quartett.de. • Seltenheit: ◊ (noch lieferbar), Preis ca. 10,– €
Das Quartettblog-Gewinnspiel zu Weihnachten!
Gewinne ein original verschweißtes Minderheiten-Quartett + Erweiterung! Alle Kommentare zu diesem Blogbeitrag nehmen an der Verlosung teil, sowie alle anderen Kommentare mit dem Zusatz „Ich möchte das Minderheiten-Quartett gewinnen“ bis 31. Dezember 2011. Die Ziehung findet Neujahr durch die Quartettblog-Glücksfee unter juristischer Aufsicht statt! Viel Glück!
Stimmt, die Zeichnungen könnten besser sein, dennoch lustiges Spiel!
Hi
wie weit darf satire gehen, ich habe die befürchtung das viele dies kartenspiel nicht verstehen. Die befürchtung habe ich das es statts mehr tolleranz es zu mehr abgrenzung von „randgruppen“ führt.
Normaler weise halte ich satire für eine scharfe sache um missstände aufzudecken, wenn mal auch das lachen dabei im halse stecken bleibt, und man sich selber fragt wieso lachst du darüber, das ist ja eigentlich gar nicht zum lachen.
So versuchte ich mich zu informieren über den oben genannten link, Was die macher des quartetts sich so über die gründe und idee des kartenspiel sich vorstellten
Es war interressant über die gründe und der idee „der macher“ zu lesen, warum sie dies kartenspiel heraus gebracht haben. Nur eine frage blieb unbeantwortet wer ist „der macher“ wer steckt dahinter, dies wurde nicht beantwortet. Dies regt mir zum nachdenken an, nur geschäfte machen, oder einfluss auf stimmungsmache. Ich weis es nicht, bildet eure eigene meinung darüber.
Meine pesönliche meinung lass es einfach gar nicht zu einer minderheit kommen, nehmt jeden wie er ist (ausnahmen muss es leider auch geben) solange er andere schadet, seit tollerant und behilflich, vielleicht, besser gesagt bestimmt braucht ihr auch mal tolleranz und hilfe.
frohe weihnachten
ottawah
Sorry tippfehler
Meine pesönliche meinung lass es einfach gar nicht zu einer minderheit kommen, nehmt jeden wie er ist (ausnahmen muss es leider auch geben) solange er andere
nicht
schadet, seit tollerant und behilflich, vielleicht, besser gesagt bestimmt braucht ihr auch mal tolleranz und hilfe.
DAS NICHT VERGESSEN
Zu den Machern findet sich folgende Information: „Das Spiel wurde von Michel Goldmann und Max Hase im Rahmen des Online-Satiremagazins ZEITSCHRIFT – das Magazin entwickelt. Die Illustrationen stammen von Laura Oechel.“ Also ich glaube nicht, dass es hier ums Geschäftemachen geht – zumindest nicht im verwerflichen Maße. Soviel wird man nicht mit einem solchen Quartett verdienen!
Pingback: Bergsprinter (Berliner) « Quartettblog
Seems like an interesting concept. Perhaps they should also have something similar with cars, like for example ‚the least succesful cars‘, or the ugliest cars, or the ‚cars with most mechanical problems‘ type of quartett game.
Gestern hat die Quartettblog-Glücksfee (= meine kleine Tochter) den Gewinner der Verlosung gezogen – Ottawah hat die beiden Minderheitenquartette gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! Ich sende noch ne separate Mail.
OH DANKE
an deine kleine Glücksfee
Gerade ich als Gewinner , der sehr skeptisch gegen über dem Quartett war, ist mir fast peinlich.
Euch allen Quartettsammlern wünsche ich natürlich auch ein gesundes friedvolles 2012, Möge der Arbeitsstreß nicht überhand nehmen..
und natürlich jede Menge interessante Kartenspiele die einem über den Weg laufen.
ottawah