FX Schmid 530 22 • 1968 • Titel: BMW 328 Sport • Das erste Quartett ausschließlich mit Fahrzeugen der bayerischen Edelmarke mit dem beliebten Überhol-Prestige … Naja, von vier Rennwagen abgesehen, würden die hübsch colorierten BMW-Modelle dieses Spiels heutzutage kaum noch die linke Autobahnspur unsicher machen können. Dabei gehörten zum Beispiel der legendäre BMW 507 oder der schicke BMW 2000 CS ihrerzeit durchaus zu den rasantesten Sportwagen des Landes. Außerdem enthalten: die formschönen Knutschkugeln Isetta und BMW 600, vier Motorräder und sogar ein paar Modelle des gerade übernommenen Konkurrenten Glas.
Hier eine Liste der alten BMW-Autoquartette von FX Schmid, Nr. 53022:
- 1968: Titel BMW 328 Sport (36 Karten)
- 1969: Titel BMW 2500 auf weiß (36 Karten)
- 1970: Titel BMW 2500 auf weiß (32 Karten)
- 1971: Titel BMW 2500 auf blau (70-er Kartensatz)
- 1972: Titel BMW 2500 auf blau (32 Karten)
Ab 1988 veröffentlichte FX Schmid noch ein paar weitere BMW-Quartette. Laut Herbert Kutters Katalog gibt es vom Vorkriegs-BMW 303 (Karte 1c) auch Varianten mit violettem statt braunem Kotflügel… • Seltenheit: ◊◊-◊◊◊ Wert: €€-€€€
Hi, I have an old FX Schmid pack: Auto-Rennsport Nr. 533 22 http://autoskartya.blog.hu/2011/12/09/csodaszep_versenyautok
Do you have any idea, when was it published?
As I found all of the cars are built no later than 1968.
Hi Gábor, this is the first Auto-Rennsport quartett by FX Schmid, published 1969.
Ich habe soeben noch eine dritte (Farb-)Variante in meinen Doubletten gefunden, allesamt betreffen sie die Karte 1c:
Die häufigste Variante ist offensichtlich mit (dunkelbraunem) Kotflügel, Motorhaube und Dach. Druckzeichen auf Karte 6c ist z.B. vom Juli 1968 („MK603768“); es hat schwarze Schrift auf rotem Grund (furchtbar zu lesen, hab´s mit Makro fotografiert und auf dem PC großgezoomt …)
Dann gibt es das Spiel mit (mittel-/hell-)braunem Kotflügel. Hier sind Motorhaube und Dach in tiefem Schwarz gehalten. Druckzeichen in roter Schrift auf Karte 6c ist vom Feb. 1968 („MK 563268“).
Die bei Herbert genannte Variante mit lila Kotflügel hat ebenfalls Dach und Motorhaube in schwarz, allerdings hat das Schwarz hier einen Stich ins Braune. Druckzeichen in roter Schrift vom Januar 68 („MK 557168“).
Bin mir sicher, daß die Druckzeichen-Sammler unter uns noch weitere Farbvarianten entdecken!
Gruß: Michael / qu-antik